Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
der Juni war Pride Month. Der Juli ist Disability Pride Month. An vielen Orten findet im Juli außerdem der Christopher Street Day statt, Pride-Parade und Straßenfest der LGBTQIA+-Community.
Warum sind diese Events wichtig? Es geht darum, die Errungenschaften, Fortschritte und Herausforderungen, die Geschichte und Erfahrungen der LGBTQIA+-Community und der Behindertengemeinschaft zu würdigen. Es geht um Sichtbarkeit und Gemeinschaft, um Ermutigung, Sensibilisierung und Aufklärung, um Freiheit und Selbstbestimmung. Und ganz konkret geht es um die Umsetzung und Durchsetzung von entsprechenden Gesetzen zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung und queerer Menschen. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass auch heute noch Diskriminierung und Vorurteile den Alltag vieler Menschen der LGBTQIA+-Community und der Behindertengemeinschaft prägen.
Und was hat das mit Bildung zu tun? Kita und Schule prägen unser Miteinander: wie wir leben, lieben, reden, denken und lernen. Beste Bildung von klein auf kann Kinder und Jugendliche stärken, Diversität und Demokratie nachhaltig fördern. Denn jedes Kind hat das Recht auf beste Bildung und Anerkennung und Respekt. Wir brauchen ein Bildungssystem, das allen Menschen offensteht und allen eine individuelle und talentorientierte Perspektive eröffnet.
Mit unseren Förderfonds zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel
bieten wir eine unkomplizierte Projektförderung an, mit der Kita- und Schulfördervereine ihre Beteiligungsprojekte direkt vor Ort umsetzen können. So können Kinder schon ab dem Kitaalter ihre Selbstwirksamkeit erfahren und lernen, demokratisch zu handeln.
Wenn wir unser Bildungssystem verändern, schaffen wir eine Gesellschaft, in der alle Menschen die Möglichkeit bekommen, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten. Dies können wir nur mit Unterstützung erreichen. Lasst uns gemeinsam engagiert bleiben!
Euer Team der Stiftung Bildung |