Gemeinsam engagiert für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe
View in your browser
Logo Stiftung Bildung

Liebe*r Bildungsinteressierte*r,

der Juni war Pride Month. Der Juli ist Disability Pride Month. An vielen Orten findet im Juli außerdem der Christopher Street Day statt, Pride-Parade und Straßenfest der LGBTQIA+-Community.

Warum sind diese Events wichtig? Es geht darum, die Errungenschaften, Fortschritte und Herausforderungen, die Geschichte und Erfahrungen der LGBTQIA+-Community und der Behindertengemeinschaft zu würdigen. Es geht um Sichtbarkeit und Gemeinschaft, um Ermutigung, Sensibilisierung und Aufklärung, um Freiheit und Selbstbestimmung. Und ganz konkret geht es um die Umsetzung und Durchsetzung von entsprechenden Gesetzen zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung und queerer Menschen. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass auch heute noch Diskriminierung und Vorurteile den Alltag vieler Menschen der LGBTQIA+-Community und der Behindertengemeinschaft prägen.

Und was hat das mit Bildung zu tun? Kita und Schule prägen unser Miteinander: wie wir leben, lieben, reden, denken und lernen. Beste Bildung von klein auf kann Kinder und Jugendliche stärken, Diversität und Demokratie nachhaltig fördern. Denn jedes Kind hat das Recht auf beste Bildung und Anerkennung und Respekt. Wir brauchen ein Bildungssystem, das allen Menschen offensteht und allen eine individuelle und talentorientierte Perspektive eröffnet.

Mit unseren Förderfonds zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel

  • „Vielfältig l(i)eben“ – Sexuelle & geschlechtliche Vielfalt in Kita und Schule”
  • „Chancen­gerechtigkeit – Wege in eine vielfältige, gerechte und inklusive Gesellschaft!”

bieten wir eine unkomplizierte Projektförderung an, mit der Kita- und Schulfördervereine ihre Beteiligungsprojekte direkt vor Ort umsetzen können. So können Kinder schon ab dem Kitaalter ihre Selbstwirksamkeit erfahren und lernen, demokratisch zu handeln.

Wenn wir unser Bildungssystem verändern, schaffen wir eine Gesellschaft, in der alle Menschen die Möglichkeit bekommen, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten. Dies können wir nur mit Unterstützung erreichen. Lasst uns gemeinsam engagiert bleiben!

Euer Team der Stiftung Bildung

Jetzt die Stiftung Bildung unterstützen
 
Ein Händedruck auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Stellenangebot. Bewirb dich jetzt!"
Projektleitung youclub2030 gesucht

Du möchtest Jugendarbeit, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit miteinander kombinieren? Dann haben wir den perfekten Job für dich. Youclub2030 fördert nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und sucht eine Projektleitung – bewirb dich jetzt.

Hier geht's zu unseren Stellenangeboten
 
Münzen sind in Türmen aufeinandergestapelt, die Türme werden von links nach rechts höher und oben wachsen Pflanzen aus ihnen heraus.
Abrunden bitte - die Restcentspende

Rest was? Klingt kompliziert? – Spenden für beste Bildung ist gar nicht schwer: Bei einer Restcentspende wird der Cent-Betrag hinter dem Komma deines Nettogehalts an uns überwiesen. So kannst du unkompliziert unsere Arbeit für beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen unterstützen. Da Spenden steuerlich absetzbar sind, kann die Restcentspende für Arbeitgeber*innen sogar von finanziellem Vorteil sein.

Erfahre mehr über die Restcentspende
 
4 Menschen stehen nebeneinander, Arm in Arm und lächeln nach vorne in die Kamera
Wir haben eine neue Vorständin

Am Freitag, den 12.07.2024, wurde Sabine Zander während der Kuratoriumssitzung in den Vorstand der Stiftung Bildung berufen.

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen, liebe Sabine! Wir freuen uns riesig auf dich und die Zusammenarbeit mit dir. Schön, dass du dabei bist!

Mit Andreas Kessel, Sabine Zander, Katja Hintze und Rainald Manthe (Foto von li. nach re.) haben wir ein großartiges Vorstandsteam. Vielen Dank an euch für eure tolle Arbeit!

Erfahre hier mehr über uns
 
Porträt von Laurin Bock
Versteigerungsaktion für beste Bildung

Der Zimmermann und erfolgreiche Influencer Laurin Bock begeistert unter dem Namen "Der Holzbock" mit seinen Videos Menschen für das Holzhandwerk und setzt sich zudem für gemeinnützige Zwecke ein.

Laurin hat tollerweise extra für uns drei hochwertige Holzschneidebretter angefertigt, die wir versteigern dürfen. Die Erlöse der Versteigerung kommen vollständig der Stiftung Bildung zugute und tragen dazu bei, mehr Partizipation und Vielfalt in Kitas und Schulen zu ermöglichen. Vielen Dank, lieber Laurin!

Mach mit bei unserer Versteigerungsaktion, hol dir dein Schneidebrett-Unikat nach Hause und unterstütze damit unsere Arbeit für beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. Deine Spende ermöglicht Chancengerechtigkeit und Demokratie im Bildungssystem.

Aktionszeitraum: Freitag, 19.07., bis Sonntag, 28.07.

Hier geht's zur Versteigerung
 
Zwei Mädchen mit Schutzbrillen und Werkzeugen in der Hand schauen glücklich und stolz in die Kamera.
Unser Förderfonds Handwerk ist wieder da!

Wir möchten Handwerk an eurer Kita oder eurer Schule fühl- und erlebbar machen. Deswegen fördern wir eure handwerklichen Projekte mit bis zu 5.000 Euro, mit Unterstützung der Wolfgang Dürr Stiftung.

Hämmern, sägen, malern, mörteln? Der Projektvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Der Förderfonds Handwerk unterstützt Projekte, in denen junge Menschen (erste) Einblicke in Handwerksberufe bekommen. Wichtig ist, dass alle mitmachen können.

Hier geht's zur Bewerbung
 
Eine Gruppe junger Menschen mit einem youpaN-Banner lächelt in die Kamera
Der Zukunft mit konkreten Visionen und Tatendrang begegnen

Das youpaN, das Jugendforum der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (NP BNE), lud Jugendorganisationen aus ganz Deutschland dazu ein, Ideen rund um das Thema "Hand in Hand: Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung gegen Rechtsextremismus " zu erarbeiten.

26 junge Menschen aus 18 Organisationen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren folgten dem Aufruf und trafen sich auf der youpaN-Fachkonferenz vom 28.-30.06.2024 in Bielefeld. Neben Diskussionsrunden mit Saloua Mohammed (u.a. Expertin für Rechtsextremismusprävention), Nora Peulen (Expertin für Transformative Bildung im Konzeptwerk Neue Ökonomie) und der Bielefelder Bundestagsabgeordneten Dr. Wiebke Esdar, eröffnete die Konferenz freien Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung gemeinsamer Projektideen. Die jungen Engagierten gestalteten Barcamps zu den Themen Demokratiebildung, junges Engagement für Demokratie und zielgruppengerechte Bildungsangebote.

Wir setzen uns vielfältig für Bildung für nachhaltige Entwicklung ein, lest hier gern weiter.

Hier geht's zum Veranstaltungsbericht
 
Werbebild, Schrift auf weißem Hintergrund: "NEU! Jetzt reinhören! Beste Bildung"
Die Freuden der Freudbergschule

Die Freudberg Gemeinschaftsschule in Berlin verfolgt „ein pädagogisches Konzept, das bewährte und neue Unterrichtsmethoden auf einzigartige Weise kombiniert“. Im Fokus stehen die individuellen Potenziale und Begabungen der Schüler*innen. Podcasthost Jürgen Rickert hat sich mit zwei Schülerinnen und zwei Lehrkräften der Schule in unserer neusten Podcastfolge unterhalten. Entstanden ist ein informatives, kurzweiliges und wertschätzendes Gespräch, in dem alle zu Wort kommen und ihre Perspektiven schildern dürfen. Unbedingt hören! 

Hier geht’s zur Freudbergschule: www.freudbergschule.org/ 

Höre hier unsere neue Podcastfolge
 
Neue Struktur der Kultusminister*innenkonferenz

Die Kultusminister*innenkonferenz hat sich in den letzten zwei Jahren selbst evaluiert und zieht daraus nun Konsequenzen, um in Zukunft schneller auf aktuelle Herausforderungen reagieren und zielgerichteter politische Entscheidungen treffen zu können.

Das Ergebnis? Die KMK besteht nun aus drei gleichberechtigten Konferenzen: Schule, Wissenschaft und Kultur.

Wir begrüßen die Maßnahmen als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Bildungssystem, welches individuelle Bildungsbiografien angemessen unterstützen kann.

Liebe Christine Streichert-Clivot, wir danken Ihnen für diese mutige Transformation. Die Ergebnisse sind prägend und haben das Potenzial, die Bildungslandschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern.

 
Junge Menschen sitzen im Kreis, zwischen sich ein selbstgemaltes Peacezeichen auf buntem Stoff, daneben der Text: SAVE THE DATE, Förderpreis 22. November 2024 in Berlin, Thema "Demokratie gestalten - Frieden und Freiheit l(i)eben"
Save the Date: Förderpreis-Verleihung 2024

️Ihr seid herzlich eingeladen zu unserer Förderpreisverleihung mit Grußworten von Elke Büdenbender und Gesine Schwan, über 100 Kindern und Jugendlichen, 300 Gäst*innen und insgesamt 20.000 € Preisgeldern.

Wann: Freitag, 22.11.2024, 15 Uhr 

Wo: in Berlin

Was ist der Förderpreis?
 
mehrere Menschen stehend und sitzend applaudieren, im Hintergrund bunte Deko
Sommerfest: Ihr wart die besten Gäst*innen

️Liebe Unterstützer*innen, Bildungsengagierte und Freund*innen, 

unser Sommerfest war so schön, weil ihr da wart. Wir bedanken uns bei allen, die vor Ort waren, mit uns ins Gespräch gekommen sind, mit uns gefeiert und sich eingebracht haben. Da konnte auch der Regen der Stimmung keinen Abbruch tun. Danke euch! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr des gemeinsamen Engagements für beste Bildung!

 
Veranstaltungen

09.08. - 16.08.2024 | Bundesweit
Sommertour der Bundesschülerkonferenz - Vernetzungsreise

26.08.2024 | Jugendherberge International, Hannover
Plenartagung der Bundesschülerkonferenz

26.09.2024 | Rostock, Grundschule am Margaretenplatz
Vernetzungstreffen "Gemeinsam stark für Kita und Schule", organisiert vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine M-V (in Gründung)

22.11.2024| noch offen
Preisverleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte gebt die Informationen des Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube und Threads folgen oder uns auf unserer Webseite besuchen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt mit uns bitte Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an:
Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab 300 Euro benötigt. 

SPENDE JETZT
 
Bildnachweis: Bild 1 ©Canva, 2 ©Canva, 3 ©Stiftung Bildung, 4 ©Laurin Bock, 5 ©Canva,
6 ©Aslı Özçelik (youpaN), 7-9 ©Canva
Facebook auf Faccebook teilen
LinkedIn auf LinkedIn teilen

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr euch anmelden, euer Abo ändern oder löschen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.