Gemeinsam engagiert für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe
View in your browser
Logo Stiftung Bildung

Liebe*r Bildungsengagierte*r,

der Herbst 2024 bringt viele spannende Ereignisse – politisch und für unsere Stiftungsarbeit. In Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen die Landtagswahlen an. Jetzt ist es wichtiger denn je, demokratisch zu wählen und damit unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten. Eure Stimme zählt – nutzt sie!

Parallel dazu haben wir großartige Neuigkeiten aus der Stiftung: Dr.in Sabine Zander ist seit Juli 2024 neues ehrenamtliches Vorstandsmitglied. Sabine ist Bildungsökonomin und bringt wertvolle internationale Erfahrung in die Stiftungsarbeit ein. Mit ihrer Leidenschaft für digitale Bildung wird sie sich besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen. Und unser ehrenamtliches Vorstandsmitglied Rainald Manthe ist ins Hauptamt gewechselt. Wir freuen uns sehr darüber!

Ein weiteres Highlight ist die bevorstehende youcoN in Naumburg (Saale). Vom 3. bis 6. Oktober 2024 könnt ihr euch hier mit anderen jungen Menschen austauschen und kreative Ideen für eine solidarische Zukunft entwickeln. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – seid dabei!

Auch bei unseren Förderpreisen gibt es aufregende Entwicklungen: Die Top 25 Projekte für den youstartN-Preis stehen fest und die Vorbereitungen zur Preisverleihung am 26.09.2024 laufen auf Hochtouren. Außerdem freuen wir uns über eure zahlreichen Bewerbungen für den Förderpreis "Vereint für gute Kita und Schule". Die Kinder und Jugendlichen aus den ausgezeichneten Projekten  werden am 22. November 2024 die Gelegenheit haben, Katrin Göring-Eckardt im Bundestag zu treffen.

Für alle Podcast-Fans: Unsere aktuelle Podcastfolge mit Marina Weisband als Gästin ist jetzt online. Hört unbedingt rein!

Nicht zuletzt: Anfang August ist das Startchancenprogramm offiziell gestartet - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, den wir initiiert und begleitet haben. Unsere Empfehlungen dazu findet ihr auf unserer Website.

Gestaltet mit uns den Sommer - durch eure Stimme bei den Landtagswahlen, euer Bildungsengagement zum Beispiel auf der youcoN oder durch eure Projekte in Kita, Schule und Jugendfreizeiteinrichtung.

Euer Team der Stiftung Bildung

Jetzt die Stiftung Bildung unterstützen
 
Ein Händedruck auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Stellenangebot. Bewirb dich jetzt!"
Programmreferent*in Programm
Chancenpatenschaften gesucht

Du möchtest Jugendarbeit, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit miteinander kombinieren? Dann haben wir den perfekten Job für dich. Youclub2030 fördert nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und sucht eine Projektleitung – bewirb dich jetzt.

Zum Stellenangebot
 
Der Schriftzug Frieden in bunt und auf Asphalt.
Landtagswahlen in Ostdeutschland:
Ein Aufruf zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt

Im September 2024 stehen wichtige Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen an. Wir rufen dazu auf, demokratische Grundwerte zu wählen und damit ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu setzen.

Als überparteiliche Organisation im Bildungsbereich unterstützen wir das Engagement in Kita- und Schulfördervereinen, die täglich einen wichtigen Beitrag für (Demokratie-)Bildung und unser Zusammenleben leisten. Unser Ziel ist es, Kitas und Schulen als Orte des demokratischen Miteinanders zu stärken, um Bildung für alle chancengerechter, vielfältiger und inklusiver zu gestalten.

Jetzt ist der Moment, ein Zeichen zu setzen, deshalb appellieren wir an alle Wahlberechtigten: Zeigt Haltung, geht wählen und nutzt eure Stimme, um unsere freiheitlich demokratische Grundordnung zu schützen und unser aller Zukunft aktiv mitzugestalten – für unsere Kinder, unsere Bildungs-, Lehr- und Lernorte und unsere Gesellschaft!

4 Menschen stehen nebeneinander, Arm in Arm und lächeln nach vorne in die Kamera
Über unsere neue Vorständin

Dr.in Sabine Zander ist seit Juli 2024 ehrenamtliche Vorständin der Stiftung Bildung. Sie begeistert sich für innovative Lerntechnologien und ist überzeugt, dass digitale Bildung eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einem gerechteren und moderneren Bildungssystem in Deutschland spielt. Bei der Stiftung möchte Sabine dazu beitragen, „Chancengerechtigkeit zu fördern und allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund eine hochwertige Bildung zu ermöglichen.“

Dr.in Sabine Zander ist Bildungsökonomin. Sie hat ihren Master und Ph.D. an der Columbia University in New York (USA) erworben. Aktuell leitet sie die Forschungs- und Innovationsabteilung der imc AG, einem internationalen Softwareunternehmen für E-Learning mit Hauptsitz in Saarbrücken. Neben ihrer internationalen Forschungs- und Projekterfahrung war sie in Deutschland als Leiterin des kommunalen Bildungsbüros der Stadt Herne, als Referentin bei einem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege sowie als Senior Projektmanager bei imc tätig. Mit über einem Jahrzehnt Studien-, Forschungs- und Arbeitserfahrung in den USA, Kanada, Indien, Neuseeland und Frankreich bringt sie interkulturelle Kompetenz und internationale Perspektiven in die Vorstandsarbeit ein.

Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Stiftung Bildung gehört sie zum Vorstand des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung in NRW.

Erfahre mehr über unseren Vorstand
 
Teilnehmer*innen der youcoN 2023 halten große SDG-Würfel in die Luft
Jetzt weitersagen:
Die Anmeldung zur youcoN ist ab sofort möglich!

Auf der youcoN vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Naumburg (Saale) können sich 150 Teilnehmer*innen zwischen 14 und 27 Jahren – basierend auf Methoden der BNE – mit möglichen Antworten auf aktuelle Krisentendenzen auseinandersetzen. Es werden Fragen nach Zukunftsvisionen, die von Gemeinschaft und Solidarität geprägt sind, thematisiert: Was bedeuten diese Konzepte und wie können sie unser Zusammenleben bereichern? Was sind die Voraussetzungen für eine solidarische Gesellschaft und was gefährdet einen gemeinschaftlichen Umgang miteinander? Auf dem Programm stehen Workshops, Ausflüge, Kreativslots, Open Spaces, kulturelle und sportliche Angebote sowie ein Abendprogramm.

Zur Anmeldung
 
Gruppenbild in einer Grafik mit Pokal, Papierflieger und SDG-Farben. Dazu der Text: Die Top 25 Schüfis für den youstartN Förderpreis 2024 stehen fest!
Förderpreis youstartN: Nominierte Projekte stehen fest

Wir freuen uns, euch heute großartige Neuigkeiten mitteilen zu können: Die Top 25 Schüfis wurden für die youstartN Preisverleihung nominiert! Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre beeindruckenden Projekte eingereicht haben. Die Vorbereitungen für die Preisverleihung laufen bereits auf Hochtouren.

Mit dem Publikumspreis habt ihr die Gelegenheit, euren persönlichen Favoriten und Lieblingsprojekte mit eurer Stimme zu unterstützen. Alle Infos zur Abstimmung findet ihr ab Ende August auf unserer Website und auf Social Media.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Förderanträge bis zum 31.10.2024 zu stellen und von youstartN zu profitieren. Nutzt die Chance, eure Projekte und Visionen in die Realität umzusetzen.

Zum youstartN-Förderpreis
 
Zwei Mädchen mit Schutzbrillen und Werkzeugen in der Hand schauen glücklich und stolz in die Kamera.
Förderpreis 2024:
Treffen mit Katrin Göring-Eckardt &
Ciani Sophia Hoeder in der Jury

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, den Förderpreis "Vereint für gute Kita und Schule" mit einem besonderen Highlight bereichert: Am 22. November 2024 wird sie die Kinder und Jugendlichen aus den ausgezeichneten Projekten im Bundestag empfangen. Die Teilnehmenden erwartet eine spannende Führung durch das Herz der Demokratie und ein persönliches Gespräch mit Katrin Göring-Eckardt. Eine einmalige Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Politik hautnah zu erleben!

Zusätzlich dürfen wir eine großartige Verstärkung in der Jury begrüßen: Ciani Sophia Hoeder, Autorin und Gründerin von RosaMag, hat uns ihre Zusage gegeben und wird die Projekte mit ihrem kritischen Blick und ihrer Expertise unterstützen. Wir sind begeistert, Ciani Sophia Hoeder in der Jury zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Dieser Förderpreis steht ganz im Zeichen der Wertschätzung und Förderung von Engagement und wir sind stolz darauf, so inspirierende Menschen an unserer Seite zu haben.

Zum Förderpreis 2024
 
Porträt von Marina Weisband, Text: Beste Bildung - Unser Podcast, in dieser Folge zu Gast: Marina Weisband
Neue Podcastfolge mit Marina Weisband:
Einblicke in eine unkonventionelle Bildungsreise

In der aktuellen Podcastfolge spricht Marina Weisband über ihre ungewöhnliche Schulzeit und ihren Weg zur politischen Aktivistin. Sie erzählt, wie sie häufig die Schule schwänzte, um in Ruhe aus Wikipedia zu lernen, und warum das traditionelle Schulsystem und sie nie wirklich zusammenpassten. Diese persönlichen Erfahrungen haben ihre Sicht auf Bildung und Demokratie geprägt.

Marina teilt außerdem ihre inspirierende Vision einer lebendigeren Demokratie, in der wir alle Gestalter*innen unserer Gesellschaft sind. Hört rein, um mehr über ihre Arbeit zur Demokratieförderung an Schulen und ihre Gedanken zur Zukunft unserer Demokratie zu erfahren.

Hier geht's zur neuen Folge mit Marina
 
Eine Gruppe junger Menschen mit einem youpaN-Banner lächelt in die Kamera
Startchancen-Programm:
Unsere Empfehlungen für mehr Bildungsgerechtigkeit

Das Startchancen-Programm ist offiziell gestartet, und wir bei der Stiftung Bildung begrüßen diesen wichtigen Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem. Mit dem Programm sollen Schulen in schwierigen sozialen Lagen gezielt gefördert und unterstützt werden. Wir haben unsere Expertise eingebracht und Empfehlungen formuliert, um sicherzustellen, dass die Mittel wirklich dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden.

Unsere Empfehlungen konzentrieren sich auf die Stärkung der Beteiligung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften, die langfristige Sicherstellung der Finanzierung und die Förderung von Projekten, die Bildung allen Kindern und Jugendlichen zugänglich machen. Das Ziel ist klar: Kein Kind soll aufgrund seiner Herkunft oder sozialen Lage benachteiligt werden.

Weitere Details und unsere Empfehlungen findet ihr auf unserer Website. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass das Startchancen-Programm ein voller Erfolg wird!

Zu unseren Empfehlungen
 
Junge Menschen sitzen im Kreis, zwischen sich ein selbstgemaltes Peacezeichen auf buntem Stoff, daneben der Text: SAVE THE DATE, Förderpreis 22. November 2024 in Berlin, Thema "Demokratie gestalten - Frieden und Freiheit l(i)eben"
Save the Date: Förderpreis-Verleihung 2024

️Ihr seid herzlich eingeladen zu unserer Förderpreisverleihung mit Grußworten von Elke Büdenbender und Gesine Schwan, über 100 Kindern und Jugendlichen, 300 Gäst*innen und insgesamt 20.000 € Preisgeldern.

Wann: Freitag, 22.11.2024, 15 Uhr 

Wo: Berlin, Allianz Forum

Was ist der Förderpreis?
 
Veranstaltungen

26.08.2024 | Jugendherberge International, Hannover
Plenartagung der Bundesschülerkonferenz

28.08.2024 | online via Zoom
lsfb-Webtalk: Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren

09.09.2024 | online via Zoom
Spicken vor Ort Digital - Chancenpatenschaften in Schule und Kita

14.09.2024 | Halle (Saale)
Workshops für Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen

18.09.2024 | Wilhelm-Bölsche-Schule, Berlin
Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Köpenick

18.09.2024 | online
Netzwerk Niedersachsen – Fundraising

25.09.2024 | online
lsfb-Seminar: Adultismus erkennen - Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

26.09.2024 | Rostock, Grundschule am Margaretenplatz
Vernetzungstreffen "Gemeinsam stark für Kita und Schule", organisiert vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine
Mecklenburg-Vorpommern (in Gründung)

03.10.-06.10.2024 | Naumburg (Saale)
youcoN Zukunftskonferenz - Gemeinschaft leben. Solidarisch miteinander.

16.10.2024 | online via Zoom
lsfb Webtalk: Kinder- und Jugendbeteiligung im Kita- und Schulförderverein - mit KiJuBB (Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg)

22.11.2024| Allianz Forum, Berlin
Preisverleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte gebt die Informationen des Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube und Threads folgen oder uns auf unserer Webseite besuchen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt mit uns bitte Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an:
Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab 300 Euro benötigt. 

SPENDE JETZT
 
Bildnachweis: Bild 1 ©Stiftung Bildung, 2 ©Canva, 3 ©Stiftung Bildung, 4 ©youpaN, 5 ©Stiftung Bildung, 6 ©Stiftung Bildung, 7 ©Lars Borges, 8 ©Stiftung Bildung, 9 ©Canva
Facebook auf Faccebook teilen
LinkedIn auf LinkedIn teilen

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr euch anmelden, euer Abo ändern oder löschen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.