Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
das neue Kita- und Schuljahr hat begonnen, besonders für Erstklässler*innen eine aufregende Zeit – für Eltern und Erziehungsberechtigte nicht immer nur Freude: Ein gut ausgestatteter Schulranzen mit Heften, Büchern und Stiften kann mehrere Hundert Euro kosten. Gerade für junge Familien oder Alleinerziehende ist das eine finanzielle Belastung.
Umso wichtiger ist es, allen Kindern einen chancengerechten Start ins Schulleben zu ermöglichen und den Lernort Schule zu einem Lebens- und Wohlfühlort zu machen. Dies kann zum Beispiel durch den Ausbau qualitativer und gut ausgestatteter Ganztagsschulen erreicht werden. Diese haben das Potenzial, durch ein Mehr an Zeit mögliche Unterschiede auszugleichen und bessere Lernerfolge zu bewirken. Dabei bilden multiprofessionelle Teams den entscheidenden Hebel, um den wachsenden Herausforderungen im Bildungssystem zu begegnen und dem Recht auf Bildung zu genügen.
António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, forderte in einer Rede im Rahmen des High-level Political Forums am 11. Juli in New York eine Revolution des Bildungssystems. Dazu stellte er einen Vier-Punkte-Plan vor, um die Bildungskrise zu bewältigen:
- Schließen der Finanzierungslücken
- Sicherstellen des Bildungszugangs für alle
- Unterstützung von Lehrer*innen
- Umgestaltung der Bildungssysteme für lebenslanges Lernen
Denn Bildung ist die wichtigste Investition für eine friedliche, nachhaltige und gerechte Zukunft!
Die Ergebnisse der Landtagswahlen erinnern uns daran, wie eng Bildung und Demokratie miteinander verbunden sind: Demokratie braucht Bildung und Bildung braucht Demokratie. Und eine starke Demokratie braucht engagierte Bürger*innen, die bereits ab dem Kitaalter ihre Selbstwirksamkeit erfahren, in dem sie an demokratischen Prozessen beteiligt werden und die Bedeutung von Teilhabe, Vielfalt und Toleranz erleben. Damit junge Menschen sich gut entwickeln können, sind Zugehörigkeit, Selbstwirksamkeit und Autonomie wichtig.
Eine lebendige Demokratie benötigt stets frische Impulse, finanziellen Rückhalt und vor allem die Unterstützung derjenigen, die sich für unsere demokratischen Grundwerte einsetzen. Kurz: Demokratie können wir nur lernen, wenn wir sie erfahren.
Wir wünschen euch allen einen gelungenen und fröhlichen Start in das neue Kita- und Schuljahr. Bleibt engagiert! |