Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
für unser Ziel, allen Kindern und Jugendlichen bundesweit beste Bildung zu ermöglichen, müssen wir das Bildungsengagement stärken. Denn wir sind überzeugt, dass beides eng miteinander verknüpft ist und das Potenzial wirkungsvoll entfaltet werden muss: Die 6 Millionen ehrenamtlichen Bildungsengagierten haben eine unschätzbare Expertise. Damit sie ihre Arbeit noch besser ausführen können, brauchen sie Räume, in denen sie diskutieren, gemeinsam Lösungsansätze finden, sich vernetzen und Empfehlungen formulieren können.
Mit unserem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“, den wir in diesem Jahr bereits zum 11. Mal verleihen, wollen wir Bildungsengagement ehren und fördern sowie die Kinder und Jugendlichen für ihre kreativen Ideen auszeichnen. In den letzten Monaten haben sich Projekte von Kitas und Schulen aus 15 Bundesländern bei uns beworben, in denen Demokratie für junge Menschen erlebbar gemacht wird – denn das Motto in diesem Jahr lautet „Demokratie gestalten – Frieden und Freiheit l(i)eben“. Die ausgezeichneten Projekte werden von jungen Menschen und Haupt- und Ehrenamtlichen gemeinsam entwickelt und umgesetzt. Am 22. November bekommen die Engagierten von uns eine Bühne, um sich für ihre großartigen Projekte feiern zu lassen. Im Fokus der veranstaltung steht die Verleihung von drei Jury- und drei Publikumspreisen im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Und nun kommt ihr ins Spiel!
Ihr könnt ab sofort auf unserer Website Eindrücke der großartigen Projekte bekommen und für euer Lieblingsprojekt abstimmen! Die Abstimmung geht noch bis Ende Oktober. Sagt es gern weiter – die Kinder, Jugendlichen und Engagierten freuen sich über jede Stimme. Ihr arbeitet selbst in der Bildung und findet Projekte so gut, dass ihr sie gern selbst umsetzen wollt? - Spicken und Nachahmen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir danken unseren Partnern, dem Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV) und den Landesverbänden, für die tolle Zusammenarbeit beim Förderpreis und vielen anderen Projekten.
Warum ist Engagement so wichtig? Menschen allen Alters profitieren davon. Durch zivilgesellschaftliches Engagement wird unsere Demokratie nachhaltig gestärkt. Bildungspolitische Entscheidungen müssen gemeinsam mit allen Beteiligten verhandelt werden. Genau deshalb braucht es bildungsengagierte Menschen in Bildungseinrichtungen, Fördervereinen und in der Politik.
Lasst uns weiter gemeinsam engagiert bleiben, euer Team der Stiftung Bildung |