Stark ins neue Jahr
Im Browser öffnen
Logo Stiftung Bildung

Liebe*r Bildungsinteressierte*r,  

ein frohes, erfolgreiches und engagiertes neues Jahr wünschen wir euch allen! Möge 2025 für uns alle voll positiver Erfahrungen, neuer Möglichkeiten und inspirierender Begegnungen sein.  

Mit Stolz schauen wir auf das Jahr 2024 zurück, denn wir haben viel erreicht und geschafft: 

  • youpaN: Über 3.750 junge Menschen haben durch 100+ Veranstaltungen mehr über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Jugendbeteiligung und Demokratiebildung erfahren.  
  • youstartN: Wir haben 166 Projekte von Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz “Schüfis”) gefördert, davon 112 im ländlichen Raum, mit insgesamt 3.574 erreichten Jugendlichen.  
  • youclub: 16 Projekte an 18 Lernorten (Jugendclubs, Jugendzentren, Jugendforen, Mädchen*treffs, Kinderhäuser) haben Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Teilhabe und Selbstwirksamkeit von 1.144 jungen Menschen gefördert.  
  • Förderfonds: Wir konnten mehr als 139 Projekte bundesweit fördern und über 200.000 Euro bundesweit an Projekte verteilen mit 3.500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. 
  • Netzwerkarbeit: Mit 47 Teilnehmenden aus 15 verschiedenen Verbänden und Organisationen haben wir beim fünften Treffen der Verbände des Bildungsengagements einen neuen Rekord aufgestellt.  
  • Bundesschülerkonferenz: 560 überwiegend junge Menschen haben an den Veranstaltungen der BSK teilgenommen, darunter als besonderes Highlight das 20-jährige Jubiläum.  
  • Chancenpatenschaften: 6.000 Kinder und Jugendliche an 250 Standorten wurden bundesweit durch Patenschaften zwischen Gleichaltrigen auf Augenhöhe gestärkt. 

Auch 2025 möchten wir mit eurer Unterstützung wieder voll durchstarten und noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen. Lasst uns den frischen Wind des Jahresanfangs nutzen, um Bildung bundesweit aktiv zu gestalten und besser zu machen. 

Ohne euch geht das nicht! Damit Bildung zukunftsfähig wird, brauchen wir euer wunderbares Bildungsengagement. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass beste Bildung für alle zugänglich und nachhaltig wird. 

Euer Team der Stiftung Bildung

Jetzt die Stiftung Bildung unterstützen
 
Eine weiße Grafik eines Händedrucks auf grünem Hintergrund. Dazu der Text: Stellenangebot. Bewirb dich jetzt!
Dein Job für Jugendbeteiligung!

Jobs, Jobs, Jobs! Wir haben aktuell mehrere Möglichkeiten für dich, dich hauptamtlich für Jugendbeteiligung einzusetzen. Ob in Jugendclubs, Patenschaften bundesweit oder im Jugendgremium für Bildung für nachhaltige Entwicklung - wir freuen uns auf deine Bewerbung. Interessiert? Dann klick gern hier:

Zu unseren Stellenausschreibungen
 
Fünf junge Menschen stehen dicht nebeneinander, sie lächeln, im Hintergrund Bäume, darauf der Text: Bildungsfunken
Die gute Bildungsnachricht

Die am 04.12.2024 veröffentlichte Studie „TIMSS 2023“ zeigte Erfreuliches: Deutschland hat in der Ausstattung mit digitalen Medien aufgeholt. Doch nicht nur das: Der Zuwachs in Deutschland war im internationalen Vergleich am größten. Das ist eine gute Nachricht und eine wichtige Voraussetzung dafür, den Einsatz digitaler Lehrmittel im Fachunterricht in Zukunft zu verbessern, denn hier muss Deutschland noch aufholen. Von zentraler Bedeutung ist jetzt der baldige Abschluss des Digitalpakts Schule 2.0, damit Deutschland den Anschluss an die internationale Entwicklung hält.

 
Blauer Hintergrund. Unten rechts ein Foto von einem Laptop mit einer Videokonferenz. Dazu der Text: Digitales Sounding. Chancenpatenschaften: Wirkung erleben, Zukunft gestalten. Einblicke in die Projekte, Austausch und Diskussion zur Weiterentwicklung des Bundesprogramms. 23.01.2025 18:30. Jetzt anmelden: www.stiftungbildung.org/veranstaltungen
Herzliche Einladung:
Lernt die Chancenpatenschaften kennen!

Wir laden herzlich zu unserem digitalen Sounding „Bundesprogramm Menschen stärken Menschen-Patenschaften: Wirkung erleben, Zukunft gestalten“ am

Donnerstag, den 23. Januar 2025,
von 18:30 bis 19:30 Uhr

ein.

Das Sounding bietet die Möglichkeit, direkte Einblicke in die Wirkung des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ zu erhalten. Engagierte aus unseren Chancenpatenschaften-Projekten, zum Beispiel aus Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein, sowie weitere Projektträger*innen aus dem gesamten Bundesgebiet teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven mit euch.

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Das Logo des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern in der Mitte, die Farben gelb, blau und rot. Dazu der Schriftzug: Endlich ist es so weit: Mecklenburg-Vorpommern bekommt einen eigenen Landesverband der Kita- und Schulfördervereine!
Gründungsveranstaltung des LVFMV

Die Initativgruppe zur Gründung freut sich, alle Interessierten zur feierlichen Gründung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern einladen zu dürfen. Dieser Meilenstein findet am 17. Januar 2025 in Rostock statt und wird zusätzlich auch digital übertragen. Vollzieht gemeinsam mit uns die Gründung des Landesverbandes. Im Anschluss möchten wir diesen wichtigen Schritt mit euch feiern – auf eine erfolgreiche Zukunft des ehrenamtlichen Engagements im Bildungsbereich in Mecklenburg-Vorpommern!

Ein Landesverband bietet die ideale Struktur, um die Engagierten bei der Gründung und dem Aufbau eigener Kita- und Schulfördervereine zu unterstützen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für die Ehrenamtlichen anzubieten und den Austausch und die Vernetzung zwischen den Engagierten aus dem Bildungsbereich zu stärken. Alle Engagierten profitieren voneinander und helfen einander, Antworten auf Fragen zu finden und Lösungen für Herausforderungen im Bildungsbereich zu entwickeln. Getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark – und gemeinsam können wir viel bewegen!

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Porträt von Bertrand Stern, dazu Text: Beste Bildung - Unser Podcast, in dieser Folge zu Gast: Bertrand Stern
Was ist „frei sich bilden“ und kann es uns retten?

In der neuen Folge von „Beste Bildung - DER Bildungstalk der Stiftung Bildung" ist Bertrand Stern unser Gast.

Sein Leben verlief anders: Aufgewachsen an verschiedenen europäischen Orten, denen er seine Mehrsprachigkeit verdankt, besuchte er in seiner Jugend 13 verschiedene Schulen. Weil seine Eltern seine Bedürfnisse und Möglichkeiten respektierten, studierte er intensiv, was ihn fesselte.

So hat Bertrand Stern heute viele Gesichter: freischaffender Philosoph und Autor, Maler und Musiker, Denker und Zivilisationskritiker. Er spricht sich für eine selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung aus und damit gegen die Schulpflicht. Er hat den Film „CaRabA“ initiiert, der die Idee eines Lebens ohne Schule erkundet. Inzwischen kann Bertrand Stern auf mehrere Jahrzehnte radikaler Schulkritik zurückblicken.

Zur neuen Folge von „Beste Bildung"
 
3 Kinder lächeln in die Kamera und zeigen einen Daumen hoch. Außerdem auf dem Bild: Ein bunter Papierflieger, eine Glühbirne und 2 Blätter. Dazu der Schriftzug: Förderprojekt youstartN
youstartN Förderperiode 2025 startet

Das Förderprojekt youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung fokussiert 2025 das Thema Berufsorientierung. Derzeit wird mit Hochdruck an gleich mehreren Veranstaltungen im Rahmen bundesweiter BNE-Wochen (03/2025-05/2025) gearbeitet. Geplant ist neben der 2. youstartN Schüler*innenfirmen-Messe Berlin/Brandenburg unter anderem auch ein digitales Format zum Thema Nachhaltigkeit.

Ab dem 20.01. können Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) wieder Fördergeldanträge stellen. Unter Berücksichtigung der globalen 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs)  unterstützt die spendenfinanzierte Stiftung Bildung Kreativität und Innovation mit Booster-Geldern bis zu 1.000 Euro.

Alle Projekte, die bis zum 20.07. einen Fördergeldantrag einreichen, sind automatisch im Rennen um den begehrten Förderpreis youstartN! Das bedeutet: eine Einladung nach Berlin, die Chance auf weitere 3.000 Euro Fördergeld und die Möglichkeit, Teil einer einzigartigen Veranstaltung zu werden – so unvergesslich wie die Preisverleihung im letzten Jahr. Video zum youstartN-Förderpreis 2024.

Wir feiern euren Sinn für Nachhaltigkeit – lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen!

Du brauchst Inspiration? Dann schau dir jetzt das Event-Video der youstartN-Förderpreis-Verleihung am 26.09.2024 in Berlin an. Mit dabei die innovativsten BNE-Projekte des Jahres.

Mit diesem Event-Video möchten wir uns bei allen teilnehmenden Schüfis, Lehrkräften und Multiplikator*innen für die tolle Stimmung und Atmosphäre bedanken. Der Film gibt tolle Eindrücke in diesen bereichernden Tag – herzerwärmend und inspirierend.

Hier ab 20.01. Antrag stellen
 
Viele Hände halten Erde mit kleinen Setzlingen darin, dazu der Text: Finanzielle Förderung für nachhaltige Projekte
... und ihr könnt mitmachen!

Neues Jahr, neue Chancen: Worum geht’s? ecocrowd ist eine Plattform für nachhaltiges Crowdfunding und unterstützt nachhaltige Ideen. Wie das funktioniert? Unterstützer*innen spenden jeden Monat mindestens einen Euro in einen gemeinsamen Fördertopf. ecocrowd präsentiert der Community monatlich drei nachhaltige Projekte zur Abstimmung. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird zum „Projekt des Monats“ gekürt und erhält die monatliche Ausschüttung. Ihr könnt auch mitmachen. Reicht euer neues oder laufendes Vorhaben bis zum 07. Februar 2025 ein und sichert euch die Chance auf finanzielle Förderung:

Hier entlang zur Förderung
 
Veranstaltungen

17.01.2025 | Begegnungsstätte der Volkssolidarität, 18069 Rostock
Feierliche Gründungsversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine M-

23.01.2025 | online via Zoom
Digitales Sounding: „Bundesprogramm Menschen stärken Menschen-Patenschaften: Wirkung erleben, Zukunft gestalten“

23.01.2025 | online via Zoom
E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 auch für Fördervereine - Was ist zu tun? lsfb-Webtalk

05.02.2025 | online via Zoom
Digitaler Stammtisch Nr. 5 - Vereinsrecht mit Rechtsanwalt Michael Röcken

Zu den Veranstaltungen
 

Gebt die Informationen unseres Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube und Threads folgen oder uns auf unserer Webseite besuchen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt mit uns bitte Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an:
Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 erst ab einem Betrag von 300 Euro eine Spendenbescheinigung benötigt. 

SPENDE JETZT
Das DZI Spendensiegel in orange und grün mit weißen Sternen, Text: DZI Spendensiegel
 
Bildnachweis: Bild 1 © Canva, 2 © Canva, 3 © Canva, 4 © LVFMV, 5 © Bertrand Stern, 6 © Stiftung Bildung, 7 © Canva, 
Facebook auf Faccebook teilen
LinkedIn auf LinkedIn teilen

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Ihr möchtet euch vom Newsletter abmelden oder euer Abo ändern? Dann klickt hier.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.