Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
die Bundestagswahl 2025 steht bevor. In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen spüren wir, wie wichtig Demokratie ist – und dass sie nicht selbstverständlich ist.
In den vergangenen Wochen haben sich bundesweit Hunderttausende versammelt, um für Demokratie, Menschlichkeit und Vielfalt einzustehen. Diese Kundgebungen machen Mut und geben Hoffnung, sie zeigen: Eine starke Zivilgesellschaft kann und wird unsere Demokratie verteidigen.
Auch wir als Stiftung Bildung haben eine klare Haltung. Bildung ist die Basis einer freien, gerechten und pluralistischen Gesellschaft. Schulen, Kitas und Jugendfreizeiteinrichtungen sind Lern- und Lebensorte, an denen junge Menschen Selbstwirksamkeit erfahren und demokratische Werte verinnerlichen.
Sind Schulen und Kitas neutrale Orte? – Nein. Das Neutralitätsgebot wird oft missverstanden oder bewusst instrumentalisiert: Jugendclubs, Kitas und Schulen, Schüler*innen und ihre Vertretungen und Lehrkräfte sind nicht neutral. Sie sind verpflichtet, demokratische Werte aktiv zu fördern. Wer sich gegen Menschenrechte und Grundgesetz stellt, verlässt den Boden unserer Demokratie – darauf dürfen wir nicht neutral reagieren.
Es liegt in unserer Hand, Zukünfte zu gestalten. Mit bester Bildung, viel Engagement und einer starken Zivilgesellschaft können wir dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen in einer freien, demokratischen Gesellschaft leben und aufwachsen.
Wir haben Haltung. Lasst sie uns gemeinsam zeigen. Jetzt und am Wahltag.
Geht wählen! Euer Team der Stiftung Bildung |