Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
unsere Schulen sind mehr als Lernorte – sie sind Werkstätten der Demokratie. Hier wird entschieden, wie junge Menschen später mit Vielfalt, Freiheit und Verantwortung umgehen. Umso alarmierender ist es, wenn Lehrkräfte durch gezielte Desinformationskampagnen verunsichert werden, wenn das Neutralitätsgebot instrumentalisiert wird und demokratische Grundwerte in Frage gestellt werden.
Dabei ist klar: Wer Bildung angreift, greift auch die Demokratie an. Denn Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche lernen, wie Meinungsfreiheit funktioniert, wie man sich eine eigene Meinung bildet – und wie wichtig es ist, sich in einer offenen, vielfältigen Gesellschaft zu positionieren.
Um dem etwas entgegenzusetzen, braucht es nicht nur Haltung, sondern auch gezielte politische und finanzielle Weichenstellungen. Ein Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Millionen Euro kann ein echter Wirkhebel sein: für mehr Chancengerechtigkeit, für starke Beteiligungsformate, für Inklusion und für Projekte der Demokratieförderung.
Gerade in Zeiten, in denen gesichert rechtsextreme Akteur*innen versuchen, über Kultur- und Bildungspolitik Einfluss auf zukünftige Generationen zu nehmen, braucht es Klarheit: Das Neutralitätsgebot schützt keine menschenfeindlichen Positionen. Es verpflichtet Lehrkräfte, Grundwerte wie Menschenwürde, Gleichheit und Demokratie zu vermitteln.
Deshalb setzt sich die Stiftung Bildung mit Nachdruck für chancengerechte Bildung ein. Medienkompetenz, politische Bildung und sichere Räume für Meinungsvielfalt müssen selbstverständlicher Bestandteil des Kita- und Schulalltags sein. Sie sind Voraussetzung für eine wehrhafte Demokratie.
Wir stärken Bildungsengagierte, die diese Werte täglich mit Leben füllen – in Kita, Schule und Förderverein, Schüler*innen- und Elternvertretung, im Jugendclub und im Ehrenamt. Denn beste Bildung heißt nicht nur Zugang und Teilhabe, sondern auch Haltung und Schutz unserer demokratischen Grundordnung. Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive, gerechte und demokratische Bildungslandschaft ein, die kein Kind zurücklässt und jungen Menschen eine Stimme gibt.
Danke an alle, die sich gemeinsam mit uns jeden Tag für diese Zukunft einsetzen.
Euer Team der Stiftung Bildung |