Gezielte Investitionen in Demokratie und Teilhabe
Im Browser öffnen
Logo Stiftung Bildung

Liebe*r Bildungsinteressierte*r,

unsere Schulen sind mehr als Lernorte – sie sind Werkstätten der Demokratie. Hier wird entschieden, wie junge Menschen später mit Vielfalt, Freiheit und Verantwortung umgehen. Umso alarmierender ist es, wenn Lehrkräfte durch gezielte Desinformationskampagnen verunsichert werden, wenn das Neutralitätsgebot instrumentalisiert wird und demokratische Grundwerte in Frage gestellt werden.

Dabei ist klar: Wer Bildung angreift, greift auch die Demokratie an. Denn Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche lernen, wie Meinungsfreiheit funktioniert, wie man sich eine eigene Meinung bildet – und wie wichtig es ist, sich in einer offenen, vielfältigen Gesellschaft zu positionieren.

Um dem etwas entgegenzusetzen, braucht es nicht nur Haltung, sondern auch gezielte politische und finanzielle Weichenstellungen. Ein Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Millionen Euro kann ein echter Wirkhebel sein: für mehr Chancengerechtigkeit, für starke Beteiligungsformate, für Inklusion und für Projekte der Demokratieförderung.

Gerade in Zeiten, in denen gesichert rechtsextreme Akteur*innen versuchen, über Kultur- und Bildungspolitik Einfluss auf zukünftige Generationen zu nehmen, braucht es Klarheit: Das Neutralitätsgebot schützt keine menschenfeindlichen Positionen. Es verpflichtet Lehrkräfte, Grundwerte wie Menschenwürde, Gleichheit und Demokratie zu vermitteln.

Deshalb setzt sich die Stiftung Bildung mit Nachdruck für chancengerechte Bildung ein. Medienkompetenz, politische Bildung und sichere Räume für Meinungsvielfalt müssen selbstverständlicher Bestandteil des Kita- und Schulalltags sein. Sie sind Voraussetzung für eine wehrhafte Demokratie.

Wir stärken Bildungsengagierte, die diese Werte täglich mit Leben füllen – in Kita, Schule und Förderverein, Schüler*innen- und Elternvertretung, im Jugendclub und im Ehrenamt. Denn beste Bildung heißt nicht nur Zugang und Teilhabe, sondern auch Haltung und Schutz unserer demokratischen Grundordnung. Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive, gerechte und demokratische Bildungslandschaft ein, die kein Kind zurücklässt und jungen Menschen eine Stimme gibt.

Danke an alle, die sich gemeinsam mit uns jeden Tag für diese Zukunft einsetzen.

Euer Team der Stiftung Bildung

Jetzt Zukunft spenden
 
Ein Händedruck auf grünem Hintergrund, dazu der Text: Stellenangebot. Bewirb dich jetzt!
Komm in unser Team!

In unserem Projekt youclub und in den Chancenpatenschaften haben wir derzeit nicht besetzte Stellen. Für dich die besondere Möglichkeit, dich für Chancengerechtigkeit und beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen einzusetzen. Ein tolles Team, ein schönes Büro, Bürohunde und Arbeit mit Sinn? Wir bieten alles!

Zur Ausschreibung
 
Fünf junge Menschen stehen dicht nebeneinander, sie lächeln, im Hintergrund Bäume, darauf der Text: Bildungsfunken
Die gute Bildungsnachricht

Heute feiern wir den Bildungsfunken aus Halle (Saale): Die Förderschule Janusz Korczak hat ihr saniertes Schulgebäude eingeweiht und das beeindruckende Erinnerungsprojekt „Korczak 200“ vorgestellt – ein von uns gefördertes Projekt gegen das Vergessen und für gelebte Demokratiebildung. Seit einem Jahr ist die Förderschule offiziell eine „Schule im Aufbruch“ und entwickelt innovative Lernumgebungen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, was Bildungsengagement leisten kann, wenn Räume mit Sinn gefüllt werden.

 
Bunte Wimpel hängen draußen zwischen den Bäumen, die Sonne scheint. Dazu der Text: Einladung. Sommerfest der Stiftung Bildung. 27. Juni 2025, ab 16 Uhr. Garten der Stiftung Bildung.
Sommerfest der Stiftung Bildung
am 27. Juni 2025!

.Wir laden dich und euch herzlich ein, gemeinsam mit uns den Sommer zu feiern – und all das großartige Engagement zu würdigen, das unsere Bildungsarbeit möglich macht.

Beim Sommerfest der Stiftung Bildung erwarten euch ein sommerliches Buffet (vegan & vegetarisch), spannende Einblicke in unsere Projekte an Mitmach-Ständen, ein kleines Kinderprogramm und musikalische Untermalung in entspannter Atmosphäre im Garten des Palais am Festungsgraben.

Wann? Freitag, 27. Juni 2025, ab 16 Uhr
Wo? Garten des Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

Wir freuen uns auf einen sommerlichen Abend mit euch!

Jetzt fürs Sommerfest anmelden
 
Ehrenamtliche für Awareness-Arbeit gesucht

Die Bundesschülerkonferenz (BSK) sucht Ehrenamtliche für die Awareness-Arbeit mit Schüler*innen, die eine oder mehrere Tagungen der BSK begleiten und gegen mögliche Diskriminierungen unterstützen.

Konkret geht es um eine Plenartagung mit rund 50 Schüler*innen im Alter zwischen ca. 16 und 20 Jahren am 29.05.-02.06.2025 in Hamburg. Reisekosten können bei Bedarf nach vorheriger Absprache übernommen werden.

Du hast Lust für einen respektvollen Umgang auf unserer Tagung zu sorgen, bist empathisch und hast ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Schüler*innen? – Dann melde dich gerne bei Melanie Schwarz, unserer Ehrenamtsmanagerin.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!

Ich fühle mich angesprochen
 
Foto von Pablo und Franz, dazu Text: Beste Bildung - Unser Podcast, in dieser Folge zu Gast: Pablo Ildefonso Velázquez Aguilar und Franz Zedler.
Die Spaltung der Gesellschaft überwinden

Seit ein paar Jahren ist immer mehr von einer Spaltung der Gesellschaft die Rede. Besonders sichtbar ist diese in den Diskursen im Internet. Schnell entgleisen Diskussionen, gegenseitiges Verständnis schwindet.  

Pablo Ildefonso Velázquez Aguilar und Franz Zedler, die Gäste unserer neuen Podcastfolge von „Beste Bildung – DER Bildungstalk der Stiftung Bildung“, sind überzeugt, eine Lösung für dieses Problem gefunden zu haben: Eine neue Plattform namens „worldviews“! Dort sollen gezielt Menschen „gematched" werden, die zu bestimmten Themen verschiedene Meinungen haben - wie bei Datingapps. KI-Tools ermöglichen dabei produktive Diskussionen, faire Verhandlungen und gute Konfliktlösungen. Neben technischen Entwicklungen sollen auch soziale Innovationen auf der Website verankert werden. Denn die beiden Entwickler glauben an das Grundbedürfnis von Menschen, einander helfen zu wollen. 

Noch eine Social-Media-Plattform? Ist das die Lösung?

Lasst euch überzeugen
 
Drei Kinder, die Roboterspielzeug basteln, dazu der Text: Förderpreis 2025: Jetzt bewerben mit eurem Kita- oder Schulprojekt, Thema: Zukunft mitgestalten - Wir machen die Welt zu einem besseren Ort
Macht mit beim Förderpreis 2025!

Am 28. November 2025 ist es wieder so weit: Die Stiftung Bildung verleiht den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Das diesjährige Motto:
„Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort“.

Ihr habt ein starkes Projekt, das zeigt, wie Engagement in Kita oder Schule unsere Zukunft besser macht? Dann bewerbt euch jetzt!

Alle weiterführenden Informationen zur Bewerbung bekommt ihr bei eurem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine.

Wir freuen uns auf euer Projekt!

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, den Kriterien und den Ansprechpartner*innen gibt es hier:

Jetzt mit eurem Projekt bewerben
 
ein Mensch mit Sonnenbrille hinter einem Marktstand voll mit Infomaterial, dazu der Text: Save the date. Berliner Bücherfest. 28./29.06.2025, Bebelplatz
Triff uns auf dem Berliner Bücherfest

Beim Berliner Bücherfest am 28. und 29. Juni dreht sich unter dem Motto „Wie wollen wir leben?“ alles um Demokratie, Meinungsfreiheit und Zukunftsfragen. Auf dem Bebelplatz erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm mit Lesungen, Diskussionen, Mitmachaktionen und über 100 Verlags- und Buchhandlungsständen. Das Fest lädt zum Entdecken, Austauschen und Weiterdenken ein.

Das Team der Stiftung Bildung wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns über euren Besuch!

Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

 
Eine bunte Collage mit Bildern von Projekten mit Kindern und Jugendlichen
10 Jahre „Menschen stärken Menschen“ -
wir sind dabei!

Vom 2. bis 5. Juni 2025 findet die digitale Aktionswoche des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend statt – und alle Träger*innen sind eingeladen, gemeinsam Wirkung sichtbar zu machen.

Auch wir als Programm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung gestalten mit: Wir zeigen Highlights aus zehn Jahren gelebten Pat*innenschaften, erzählen von bewegenden Begegnungen und blicken in die Zukunft. Wie gestalten Pat*innenschaften und das Bundesprogramm unsere Gesellschaft von morgen? Warum braucht es „Menschen stärken Menschen“ heute mehr denn je? Seid gespannt auf starke Geschichten, große Wirkung und viele Einblicke in den Sozialen Medien unter #MenschenStärkenMenschen und #MsMGestaltetZukunft.

Erfahre mehr über die Chancenpatenschaften
 
Auf einer Bühne steht eine Person und hält eine Rede, neben ihr steht ein Flügel. Über der Bühne ist eine große Leinwand, auf der "Klassik für Freundinnen und Freunde" steht.
Danke-Konzert in Kassel

Liebe Freund*innen der Stiftung Bildung,

am Mittwoch, dem 18. Juni, habt ihr wieder die wunderbare Gelegenheit, in besonderer Atmosphäre mit uns in den persönlichen Austausch zu gehen. Unser Danke-Konzert „Klassik für Freundinnen und Freunde" wird im schönen Staatstheater Kassel stattfinden. Musikalisch dürft ihr euch auf ein exklusives Konzert mit dem Hamburg Stage Ensemble „Vivaldi meets Piazzolla“ freuen. Wir freuen uns auf euch!

Hier bis zum 05. Juni anmelden
 
Ein kleines rundes Bild einer Gruppe Menschen, die in die Kamera lächelt. Darunter ein bunter Papierflieger. Auf blauem Hintergrund der Schriftzug: Förderprojekt youstartN
Letzte Chance für Snack-Held*innen

Das Projekt youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung ruft alle Schüler*innen im Mai ein letztes Mal zum Mitmachen auf:

Gesucht werden die nachhaltigsten Snack-Held*innen Deutschlands. Unter dem Motto „Regionale Superheld*innen“ freuen wir uns im Mai wieder auf eure schmackhaften Leckerbissen. Der Gewinn: 500 Euro sowie ein Fairtrade-Workshop unserer Kooperationspartner*innen der Fairtrade-Schools.

Wer war Snack-Held*in im April? Platz 1 in der Kategorie „Fairtrade-Fusion“ mit süß-saftigem Bananenbrot und eigener Fairtrade-Schokolade ist die Schüfi „be.yummi“ aus Osnabrück. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Teilnahmebedingungen zur digitalen Challenge findet ihr hier.

Booster-Gelder bis 1.000 Euro für nachhaltige Projekte

Unter Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützt das Förderprojekt youstartN - durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - kreative Projektideen von Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) mit bis zu 1.000 Euro. Alle Konzepte, die bis zum 20.07. einen Fördergeldantrag einreichen, sind automatisch im Rennen um einen Platz in den Top 25. Für alle Nominierten steigt damit die Chance auf weitere 3.000 Euro beim Förderpreis youstartN am 01. Oktober 2025 auf dem EUREF-Campus in Berlin.

Antrag stellen und Fördergelder bekommen
 
Veranstaltungen

22.05.2025 | online via Zoom
Begegnen, bewegen, beteiligen: Chancenpatenschaften im Austausch

22.05.2025 | Gustav-Falke-Straße 21, 20144 Hamburg
After Work mit den Chancenpatenschaften und dem LSFH

04.06.2025 | online via Zoom
Impulsreihe III: Kinderrechte in Kita und Hort - Mit den Chancenpatenschaften Partizipation von Kindern stärken

23.06.2025 | online via Teams
KI für Lehrkräfte – Werkzeuge und Methoden für den KI-gestützten Unterricht | Workshop 2/3

27.06.2025 | Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin, Garten Palais
Sommerfest der Stiftung Bildung

28./29.06.2025 | Bebelplatz, 10117 Berlin
Die Stiftung Bildung auf dem Berliner Bücherfest

29.09.2025 | online via Teams
KI für Eltern/Erziehungsberechtigte – Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit KI für Kinder | Workshop 3/3

Zu den Veranstaltungen
 

Gebt die Informationen unseres Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch auf LinkedIn und Instagram folgen. Oder besucht unsere Webseite, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Web  Linkedin  Instagram
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstütze gemeinsam mit uns beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen, Bildungsengagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Chancenpatenschaften und weitere Zukunftsprojekte.
Spendenkomto Stiftung Bildung:
Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 4306 0967 1143 9289 01

Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Seit dem 01.01.2021 wird eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag von 300 Euro benötigt, um die Spende steuerlich geltend zu machen. Bei Zuwendungen bis 300 Euro gilt der vereinfachte Nachweis.

Spende jetzt für beste Bildung!
 
Siegelleiste mit: DZI-Spendensiegel, Phineo-Wirkt-Siegel, Erbschaftssiegel, Siegel Bundesverband Deutscher Stiftungen, Siegel Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Siegel Mitglied im Deutschen Fundraising Verband
 
Bildnachweis: Bild 1 © Canva, 2 © Canva, 3 © Canva , 4 © Stiftung Bildung,
5 © Canva, 6 © Stiftung Bildung, 7 © Stiftung Bildung, 8 © M. Merz, 9 © Stiftung Bildung

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt bundesweit direkt an der Basis das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere das Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Stiftungsaufsicht Berlin anerkannt; Geschäftszeichen 3416/1005/2, Steuernummer 27/641/02475.

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Ihr möchtet euch vom Newsletter abmelden oder euer Abo ändern? Dann klickt hier.