Liebe*r Bildungsinteressierte*r,
die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, soziale Ungleichheit, Demokratiegefährdung – zeigen uns mit aller Deutlichkeit: Wir brauchen Bildung, die befähigt, diese Herausforderungen zu verstehen und aktiv zu gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt genau diese Kompetenzen. Sie macht junge Menschen handlungsfähig, vernetzt Denken mit Verantwortung und schafft Perspektiven für ein solidarisches und zukunftsfähiges Miteinander. BNE ist daher kein Add-on – sie ist eine Notwendigkeit für eine resiliente Gesellschaft.
Das aktuelle Rechtsgutachten von Greenpeace macht deutlich: Junge Menschen haben einen rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf eine Bildung, die sie auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet. Damit sie sich ernst genommen fühlen und aktiv an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft mitwirken können, braucht es klare Strukturen. Nachhaltigkeitsbildung muss fest in den Bildungsplänen verankert sein, Fachkräfte müssen entsprechend qualifiziert und stabile Netzwerke aufgebaut werden. Ebenso zentral sind echte Jugendbeteiligung und eine verlässliche Finanzierung. Diese Form von Bildung darf kein freiwilliges Extra bleiben – sie ist der Schlüssel, um nachhaltiges Denken und Handeln in alle Lebensbereiche zu tragen: von der Kita über die Schule bis hin zur Ausbildung, von kommunalen Entscheidungsprozessen bis in die Mitte der Gesellschaft.
Genau hier setzt die Arbeit der Stiftung Bildung an. Seit vielen Jahren fördern wir BNE in ihrer ganzen Vielfalt:
Mit youstartN unterstützen wir nachhaltige Schüler*innenfirmen, die ökologisch und sozial Verantwortung übernehmen.
Unser Förderfonds Entrepreneurship Education heißt Handeln lernen – gemeinsam, eigenverantwortlich, kreativ, zukunftsfähig.
Mit dem youpaN, dem Jugendforum der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung, begleiten wir junge Menschen dabei, sich politisch einzubringen und BNE mitzugestalten .
Diese Projekte zeigen: Wenn junge Menschen Räume und Möglichkeiten, Mittel und Vertrauen bekommen, gestalten sie aktiv ihre Zukunft. BNE gibt ihnen das nötige Werkzeug an die Hand, um Herausforderungen zu bewältigen, Demokratie zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gestalten.
Gemeinsam mit über sechs Millionen Bildungsengagierten, mit Kindern und Jugendlichen, Kita- und Schulfördervereinen, Schüler*innen- und Elternvertretungen, Fach- und Lehrkräften, setzen wir uns Tag für Tag für nachhaltige Lern- und Lebensräume ein. Und wir sagen es laut:
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist unverzichtbar. Sie muss verlässlich verankert und gestärkt werden.
Wir laden euch ein, euch mit uns zu engagieren für eine mutige, zukunftsfähige Bildungslandschaft, die nachhaltiges Denken und Handeln von Anfang an ermöglicht. Denn wer heute in BNE investiert, sichert die Welt von morgen.
Gemeinsam für beste Bildung. Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung.
Euer Team der Stiftung Bildung |