Liebe*r Leser*in, an dieser Stelle wollten wir eigentlich schreiben, wie wir unser Informationsangebot für Sie laufend weiter verbessern. Das erscheint uns angesichts der Geschehnisse in der Ukraine unpassend und wir möchten diesem Thema den Raum geben. Die Menschen in der Ukraine wünschen sich Demokratie, Frieden, Kinder- und Menschenrechte für ihr Land. Die russische Führung (wir weisen hiermit explizit darauf hin, nicht „die Russ*innen“ zu sagen) greift diese Werte an – in der Ukraine, aber auch an sich. Unsere Solidarität gilt uneingeschränkt der demokratischen ukrainischen und auch russischen Zivilgesellschaft, insbesondere den vielen Kindern und Jugendlichen. Das Thema ist in den Kindergärten, Familien und auf den Schulhöfen angekommen. Unsere Empfehlungen an Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen: Sprechen Sie mit den Kindern und Jugendlichen über das Gehörte, Gesehene, über ihre Fragen und Ängste. Ordnen Sie gemeinsam das Geschehen ein und geben Sie ihnen damit Halt. Dabei helfen können Kinderbücher und Angebote von Kindernachrichten, die die Themen Frieden, Flucht und auch Krieg kindgerecht erklären. Auf unserer Internetseite „Frieden und (leider) Krieg“ haben wir eine Übersicht mit nützlichen Links für Sie zusammengestellt: kindgerechte Nachrichten-Videos, Podcasts, Bücher und Informationsangebote. Diese können Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräften, Kindern und Jugendlichen helfen, über das Thema zu sprechen und sich selbst zu informieren. Bleiben Sie engagiert. Ihr Team der Stiftung Bildung |