Liebe*r Leser*in, wie sollen wir in den April-Newsletter einsteigen, wenn die Nachrichtenlage ist, wie sie gerade ist? Wir haben uns dazu entschieden, den Blick auf diejenigen zu richten, die zurzeit Großes leisten: die vielen ehrenamtlich Engagierten. Sie organisieren schnell die Hilfe, die dringend benötigt wird. Ein Beispiel dafür sind die vielen Menschen in den Kita- und Schulfördervereinen, die jetzt – aber auch schon seit vielen Jahren - Kindern mit Fluchterfahrung das Ankommen erleichtern. Wir unterstützen sie dabei mit unserem Programm Chancenpatenschaften, das auch Fluchtpatenschaften ermöglicht. In Zukunft wollen wir mit unserem neuen Krisenfonds „Helfen und stärken“ noch mehr Kinder in Krisensituationen erreichen und auch unsere Fluchtpatenschaften ausbauen. Mehr Informationen finden Sie unten bei den Meldungen. Neben einem starken Bildungsengagement brauchen wir jetzt aber auch eine Politik, die Bildung eine große Bedeutung beimisst, die Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Partizipation fördert. Tut die Ampelregierung dies? Lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag, welches Fazit wir nach 100 Tagen neue Regierung ziehen und was wir konkret fordern. Bleiben Sie engagiert. Ihr Team der Stiftung Bildung |