Unsere Themen im August: Neues zum Förderpreis | youcoN 2022 | Stellenanzeige | Marco Splitt neues Vorstandsmitglied u.v.m.
View in your browser
Logo Stiftung Bildung
 

Liebe*r Leser*in,

unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe erreicht Sie vielleicht gerade an Ihrem Urlaubsort oder auf Balkonien (oder erst nach dem Urlaub?!), denn alle Bundesländer sind nun in den Sommerferien. Wir wünschen Ihnen, allen Kindern und Jugendlichen, den Bildungsengagierten an Kitas und Schulen eine erholsame Zeit. Diese Pausen vom Alltag sind wichtig, um auf bereits Geschafftes zurückzublicken, um daraus neue Kraft zu ziehen und auch um den Kopf freizubekommen. So entsteht Raum für neue Ideen und neue Projekte. Uns geht es da wie Ihnen. Mit unserem Newsletter blicken wir z.B. zurück auf die Zukunftskonferenz youcoN 2022 und wir blicken nach vorn zu unserem Förderpreis 2022 und zu spannenden Veranstaltungen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen August und bleiben Sie engagiert!
Ihr Team der Stiftung Bildung 

Veranstaltungskalender
 
Rückblick youcoN 2022: Ein Systemupdate für die Bildung

120 junge Menschen kamen bei der youcoN 2022 vom 07.-10.07. in Mannheim zusammen. Dort setzten sie sich mit diskriminierungskritischen Perspektiven auf Bildung auseinander. Mit jeder Menge Ideen, Wissen und unterschiedliche Perspektiven im Gepäck, stellten sie sich der Frage: „Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger?“

Über 50 Organisator*innen und Referent*innen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Das youpaN war hier ganz vorne mit dabei: Mitglieder des Jugendforums führten die angereisten Gäste in ihrer Rolle als Moderator*innen durch vier Konferenztage. Sie gestalteten außerdem selbst Workshops und Teile des bunten Freizeitprogramms.

Ein Nachbericht zur Konferenz ist auf unserem Blog erschienen. Weitere Beiträge zur youcoN wurden während einer Live-Redaktion der Jungen Presse e.V. von jungen Medienmacher*innen erarbeitet.

Zum Konferenzbericht
 
Förderpreis 2022

Wir verleihen auch dieses Jahr unseren Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule". Fördervereine aus Kitas, Kindergärten und Schulen können sich mit ihren Projekten zum Thema „vielfältig l(i)eben“ bewerben. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in Berlin statt, die drei ausgezeichneten Projekte erhalten jeweils 5.000 Euro. Der Publikumspreis ist mit weiteren 5.000 Euro dotiert.

Zum Förderpreis
 
+++ Marco Splitt neues Vorstandsmitglied +++

Marco Splitt wurde im Rahmen der Kuratoriumssitzung im Juli als neues Vorstandsmitglied der Stiftung Bildung berufen. Wir freuen uns, dass sich unser jahrelanges Beiratsmitglied in der neuen Funktion noch stärker mit seiner großen Expertise in Politik und Zivilgesellschaft bei uns einbringen wird. Unsere Vorstandsvorsitzende Katja Hintze und unser stellvertretende Vorstand Andreas Kessel wurden erneut in ihre vierte Amtsperiode berufen. Beide treten ihr 11. Jahr in der Stiftung Bildung an und gehören zu den Mitgründer*innen und Vordenker*innen. Vorstandsmitglied Natalja Bednar verabschiedet sich aus dem Vorstand. Wir danken ihr für ihre herausragenden Leistungen. Sie zieht sich aus persönlichen Gründen zurück, schaut aber sehr glücklich und stolz auf die Wirkungen und Leistungen der Stiftung Bildung. Sie bleibt der Stiftung Bildung mit ihrer Expertise im Beirat erhalten.

Zur Meldung
 
Unterzeichner*innen des Pakts mit Banner
Wir unterzeichnen BNE-Pakt Bayern

Gemeinsam mit 46 weiteren Akteur*innen der Zivilgesellschaft machen wir uns mit dem Pakt für BNE in Bayern (PDF-Datei) für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern stark. Der Pakt wurde am 20.07.2022 in München der Öffentlichkeit vorgestellt. In ihm fordern wir u.a. die Ausarbeitung einer verbindlichen bayrischen Landesstrategie für BNE.

Zum Beitrag
 
+++ Erfolg: lsfb erhält Förderung über Berliner Haushaltsmittel +++ 

Eine Nachricht, die uns sehr freut: Das Land Berlin fördert den Landesverband der Kita- und Schulfördervereine mit Haushaltsmitteln. Hiermit folgt das erste Bundesland der Empfehlung der Stiftung Bildung, ihren regionalen Landesverband der Kita- und Schulfördervereine mit 250.000 Euro jährlich auszustatten. „Wir danken der Politik für Ihre Weitsichtigkeit und gratulieren den ehrenamtlich Engagierten für diese wertschätzende Anerkennung ihrer wertvollen und wichtige Arbeit für die Bildung von Kindern und Jugendlichen“, so der lsfb. Das ist ein Anfang. Wir werden uns weiterhin aktiv gegenüber der Politik dafür einsetzen, das Bildungsengagement in Deutschland strukturell und finanziell zu stärken. Am 31. August veranstalten wir digitales Sounding zu diesem Thema. Eingeladen sind Mitglieder des Bundestags und Vertreter*innen des Bildungsengagements. Kommen Sie gern dazu! 

Anmeldung zum Sounding
 
+++ Katastrophenhilfe: Spenden müssen schneller ankommen +++

Der DFRV (Deutscher Fundraising Verband) unterstützt zum Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal und in NRW die Forderung, dass Spenden schneller und unkomplizierter dort ankommen müssen, wo sie dringend benötigt werden. Die bürokratischen Blockaden und rechtlichen Hürden müssen endlich beseitigt werden. Das Finanzministerium muss die veralteten gesetzlichen Rahmenbedingungen für Spenden und Katastrophenhilfe dringend modernisieren. Diesen Forderungen schließen wir uns an und haben einen Krisenfonds „Helfen und stärken“ eingerichtet, mit dem Sie Kinder in Krisenzeiten wirkungsvoll unterstützen können.

Zum Krisenfonds
 
+++ Stellenanzeige: Referent*in Finanzen +++

Du willst ab jetzt für den guten Zweck arbeiten? Dann komm als Referent*in für Finanzen / Rechnungswesen in unser Team.

Zur Jobbeschreibung
 
Veranstaltungen

04.08.2022 | 14:00 Uhr | Informationsveranstaltung "youprOs reloaded": Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten in Jugendfreizeiteinrichtungen | digital

23.08.2022 | 11:00 Uhr | Informationsveranstaltung "youprOs reloaded": Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten in Jugendfreizeiteinrichtungen | digital

26.08.2022 | 14:00 Uhr | Informationsveranstaltung "youprOs reloaded": Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten in Jugendfreizeiteinrichtungen | digital

31.08.2022 | 18:00 Uhr | Digitales Sounding und Fachgespräch mit MdBs zum Gutachten "Verfassungsfragen einer strukturellen oder institutionellen Förderung nichtstaatlicher Bildungsakteur*innen durch den Bund" | digital

14.09.2022 | 18:00 Uhr | Netzwerktreffen Chancenpatenschaften in Schleswig-Holstein | Jugendcafé Mitte, Rathausstraße 4, 24103 Kiel

14.09.2022 | Vernissage zur Ausstellung - Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“ | Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen

15.09.2022 | 17:30 Uhr | Diklusion – Digitalisierung als Chance für Inklusion, Chancengerechtigkeit und Diversität im Raum Schule | Digitale Impulsreihe

Zu den Veranstaltungen
 
+++ In den Medien: Kongressbericht #zukunftbilden +++

table.media war bei unserer Konferenz #zukunftbilden dabei. Redakteur Moritz Baumann fragt in seinem dazu erschienenen Artikel: "Die Jungen Wilden der Politikdidaktik: Muss BNE politischer werden?"

Zum Artikel
 

Bitte geben Sie die Informationen des Newsletters gerne an andere weiter. Sie können uns auch bei Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Ihre Spende - große Wirkung

Unterstützen Sie bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spenden Sie einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir Ihnen jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab Euro 300. 

SPENDEN
 

Bildnachweis
Bild 1 © Christopher Zentgraf, Bild 2 © Canva, 3 © Aktionsbündnis "Pakt für BNE"

Twitter Share
LinkedIn Share
 

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

Sie finden unseren Newsletter interessant? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter!
Hier können Sie sich anmelden, Ihr Abo ändern oder löschen.

Die Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Engagement im Bildungsbereich durch den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Ziel der Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit zu sein und Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen einzuwerben.