Wir stellen euch unsere Förderprogramme vor, mit denen ihr eure Projekte finanzieren könnt.
View in your browser
Logo Stiftung Bildung
 

Liebe*r Leser*in,

im September gehen auch für die letzten Bundesländer die Sommerferien zu Ende und der Schulalltag kehrt zurück. Vielleicht haben Sie aus dem Urlaub neue Projektideen mitgebracht, mit denen Sie Ihre Schule oder Kita chancengerechter, vielfältiger und inklusiver gestalten möchten. Das fördern wir gern - im wahrsten Sinne des Wortes! In dieser Newsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen unsere aktuellen Förderprogramme vor. Es lohnt sich, reinzulesen, denn auch bei uns hat sich in den Sommermonaten einiges getan. Wir freuen uns, neben unseren Förderfonds, dem Förderpreis und den Chancenpatenschaften nun zwei weitere Programme unter unserem Dach zu haben: youstartN und youclub2030. Unser Team freut sich auf Ihre Bewerbungen und kreativen Projektideen.

Wir können Projekte fördern, weil es Menschen wie Sie gibt: ehrenamtlich Engagierte in den Kindergärten und Schulen, die Bildung für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit uns besser machen wollen. Vielen Dank für Ihr Engagement, das wir gern unterstützen. Mit unserer politischen Arbeit setzen wir uns zum Beispiel dafür ein, dass die Vernetzung, Entlastung und Professionalisierung der Ehrenamtlichen erleichtert und ermöglicht wird. Zuletzt haben wir über eine mögliche Bundesförderung mit Mitgliedern des Bundestags diskutiert.  

Bleiben Sie engagiert,
Ihr Team der Stiftung Bildung

Zum Video: Fachgespräch mit MdBs
 
Neue Themenseite: Kinder haben Rechte

Am 5. und 6. September musste die Bundesregierung vor dem UN-Kinderrechtsausschuss berichten, wie es um die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland steht. Damit wir alle mitreden können, warum es wichtig ist, sich für starke Kinderrechte zu engagieren, haben wir viele nützliche Informationen und weiterführende Links zusammengestellt, z.B. zu kindgerechten Nachrichten-Videos, Podcasts, Büchern und Informationsangeboten. Die Themenseite richtet sich an Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche. Schreibt uns gern, wenn ihr noch weitere, gute Informationsquellen kennt: presse@stiftungbildung.org.

Kinder haben Rechte
 
Veranstaltungstipp: Diklusion

Wie können wir eine Schule für alle in einem digitalen Zeitalter entwickeln? Sonderpädagogin Dr. Lea Schulz erklärt im Online-Seminar am 15.09.22 Möglichkeiten, wie die Verwendung digitaler Medien in der Schule und in außerschulischen Projekten Chancengerechtigkeit erhöhen und echte Teilhabe ermöglichen kann. Im Anschluss stellen wir unser Programm Chancenpatenschaften vor mit Beispielen zu medienpädagogischen Tandemprojekten.

Zur Anmeldung
 
youstartN – Nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften für die Zukunft fördern

Das Programm youstartN fördert junge Menschen mit Unternehmer*innengeist und Engagement für Nachhaltigkeit. Zwischen 500 und 5.000 Euro vergibt youstartN für kreative Gründungsideen oder Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften, die einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leisten wollen. Das Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und richtet sich an Schüler*innen und Azubis mit eigenem Start-up, Unternehmen oder eigener Schüler*innen-, Azubifirma oder -genossenschaft. Auch eine Bewerbung vor Gründung ist möglich.
Das Antragsformular ist schnell ausgefüllt; das Stiftung Bildung-youstartN-Team unterstützt zudem bei der Antragsstellung: youstartn@stiftungbildung.org.

Mehr über youstartN
 
+++ Wie geht gute Jugendbeteiligung? +++

Wie geht Jugendbeteiligung in der Umweltpolitik und auch darüber hinaus? Antworten gibt das Policy Paper des Bundesumweltministeriums, an dem wir mitgearbeitet haben. In unserem neuen Blogbeitrag findet ihr den Link zum Paper und mehr Hintergrundinformationen zum Thema Jugendbeteiligung.

Zum Beitrag
 
youclub2030: gemeinsam für eine gerechte, bunte und lebenswerte Welt

Wir freuen uns sehr, jetzt auch junge Menschen in Jugendclubs unterstützen zu können: Unser Programm youclub2030 fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren können sich bis zum 30. September 2022 mit einem Projekt für mehr Nachhaltigkeit bewerben. youclub2030 schafft Verbindungen zwischen Kindern und Jugendlichen aus den einzelnen Projektstandorten und jungen Menschen, die mit dem Thema Nachhaltigkeit vertraut sind. So wird mit youclub2030 Wissen über nachhaltige Entwicklung in die Breite getragen und Kinder und Jugendliche werden gestärkt in ihrem Engagement für eine lebenswerte Zukunft. Projektmacher*innen sind die Kinder und Jugendlichen selbst. Von der Idee bis zur Realisierung tragen sie, zusammen mit ihren Jugendfreizeiteinrichtungen und in den entstandenen Teams, Verantwortung für ihr eigenes Projekt. Die Bewerbung dauert nur sieben Minuten. Bei Fragen helfen wir gern: alice.goudsmit@stiftungbildung.org

Mehr über youclub2030
 
+++ youpaN-Fachkonferenz:
BNE als Transformationsbeschleunigerin +++

Wie trägt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu bei, die Gesellschaft im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele zu verändern? Wie schaffen wir es, Wandel erfolgreich durchzuführen? Wie beschleunigt Bildung nachhaltige Transformation?

Diesen und mehr Fragen gehen die Teilnehmenden der youpaN-Fachkonferenz 2022 am 06.–07. Oktober 2022 in Berlin nach. Unter dem Motto „BNE als Transformationsbeschleunigerin“ gibt es ein buntes Programm mit Workshops zu Skills wie Community Organizing und Management sowie Fundraising. Außerdem sind verschiedene Bildungsakteur*innen zu Gast. Sie stellen vor, wie sie den Wandel mit ihren Projekten vorantreiben.

Die Anmeldung ist weiterhin möglich, das Programm findet ihr hier und inhaltlichen Hintergrundinfos hier!

Zur Anmeldung
 
Förderpreis 2022:
Bewerbungsfrist endet am 11. September

Tschüss Klischees! Wir suchen eure Kita- und Schulprojekte zum Thema „vielfältig l(i)eben“, in denen Vielfalt sichtbar und erlebbar wird, um so Diskriminierung vorzubeugen. Bewerbt euch, wenn euer Projekt verschiedene kulturelle Hintergründe, diverse Identität oder vielfältige Lebensentwürfe thematisiert, tradierte Rollenmodelle hinterfragt und Kindern Entwicklungschancen jenseits dieser Modelle aufzeigt. Drei von einer Jury ausgewählten Projekte erhalten 5.000 Euro, zwei bis fünf weitere Projekte teilen sich den mit ebenfalls 5.000 Euro dotierten Publikumspreis. Mit unserem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ bieten wir dem bundesweiten Bildungsengagement eine große Bühne: Wir wollen es sichtbar machen und wertschätzen, weil die vielen Engagierten Jahr für Jahr mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz Bildung für Kinder und Jugendliche besser machen.

Zum Förderpreis
 
+++ Der Förderfonds Entrepreneurship Education ist zurück +++

Wir fördern ab sofort Eure Projekte für sozial verantwortliches und ökologisch nachhaltiges, unternehmerisches Handeln mit bis zu 5.000 Euro! Mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung und der Karl Schlecht Stiftung fördern wir eure sozialunternehmerischen Projekte: Egal ob es um die Eröffnung eines schuleigenen Second-Hand-Shops, den Aufbau von Reparatur- und Schulcafés oder das Upcyceln alter Computer oder Smartphones geht: der Projektvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen und ein leicht auszufüllendes Online-Formular findet ihr auf unserer Internetseite.

Zum Förderfonds
 
Chancenpatenschaften: für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit 

Ein turbulentes, inklusives Zirkusprojekt, bei dem Kinder oder Jugendliche über sich hinauswachen, ein Kitagarten für alle oder eine Anti-Rassismus AG – viele solcher Ideen brauchen neben dem Engagement auch finanzielle Mittel. Mit dem Programm Chancenpatenschaften fördern wir deshalb Projekte an Kitas, Schulen und in Vereinen mit bis zu 210 Euro pro Tandem – ohne bürokratischen Antragsstress oder aufwendige Berichterstattung. Die Tandems zwischen gleichaltrigen Kindern begegnen sich auf Augenhöhe, erleben gemeinsam wertvolle Aktivitäten und gehen nachhaltig gestärkt aus dem Projekt. Möchten Sie auch in Ihrer Einrichtung Teilhabe, Inklusion, Vielfalt und Chancengerechtigkeit voranbringen? Melden Sie sich bei ihrem Regionalteam und profitieren Sie von unserer Förderung aus dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen” des BMFSFJ. 

Zum Programm Chancenpatenschaften
 
Rückblick auf Fachgespräch mit MdBs: Stärkt das bundesweite Bildungsengagement!

Am 31. August diskutierten wir mit Mitgliedern des Bundestags und Engagierten aus der Bildung über eine nachhaltige strukturelle Förderung des bundesweiten Bildungsengagements durch den Bund. Übereinstimmende Meinung: Diese würde zur Vernetzung, Entlastung und Professionalisierung der Ehrenamtlichen beitragen. Leider ist die Förderung noch nicht Realität. Kritiker*innen der Förderung nennen meist juristische Hürden, da Bildung in Deutschland Ländersache sei. Wir haben mit dem zweiten von uns in Auftrag gegebenem Gutachten erneut gezeigt, dass eine Finanzierung der Bildungsengagement-Strukturen durch Bundesmittel juristisch möglich ist – wenn der politische Wille da ist. Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet und bei Twitter begleitet.

Zum Video
 
+++ Design-Wettbewerb für Jugendliche: Deutsche Post sucht Demokratie-Briefmarke +++

Unsere Vorstandsvorsitzende Katja Hintze ist Jury-Mitglied des Briefmarken-Gestaltungs-Wettbewerbs der Deutschen Post. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sind noch bis Ende des Monats dazu aufgerufen, sich mit Demokratie in all ihren Facetten zu beschäftigen und eine Briefmarke zu gestalten. Das Gewinner-Bild wird als offizielle Deutschland-Briefmarke im Juni 2023 erscheinen. Wir freuen uns sehr, bei diesem Demokratie-Wettbewerb in der Jury zu sein, denn als Stiftung Bildung sind wir Teil einer aktiven, engagierten Zivilgesellschaft. Die ist für den Erhalt einer lebendigen, gesunden Demokratie enorm wichtig. Es ist uns daher ein großes Anliegen, das bundesweite Bildungsengagement im Rahmen unserer Arbeit zu stärken und Kinder und Jugendliche zu befähigen, für sich selbst einzutreten.

Zum Wettbewerb
 
Veranstaltungen

14.09.2022 | 18:00 Uhr
Netzwerktreffen Chancenpatenschaften in Schleswig-Holstein Jugendcafé Mitte, Rathausstraße 4, 24103 Kiel

14.09.2022 | 17:00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung - Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen

15.09.2022 | 17:30 Uhr | via Zoom
Diklusion – Digitalisierung als Chance für Inklusion, Chancengerechtigkeit und Diversität im Raum Schule
Digitale Impulsreihe

22.09.2022 | 10:00 Uhr | via Zoom
Unbürokratische Förderung für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit: Chancenpatenschaften für Ihre soziale Arbeit an Kita und Schule
Digitale Sprechstunde

29.09.2022 | 17:00 Uhr
Deutscher Stiftungstag 2022 - Bildung für nachhaltige Entwicklung und Jugendbeteiligung: youpaN
Vortragsraum 10, Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

07.10.2022 | 10:30 Uhr
youpaN-Fachkonferenz 2022 - BNE als Transformationsbeschleunigerin
Stiftung Bildung, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

11.10.2022 | 19:00 Uhr (online)
Online-Vortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni für Engagierte rund um Kitas und Schulen bundesweit - Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft

12.10.2022 | 19:00 Uhr (online)
Nachgefragt: So bekommen Sie bis zu 5.000€ für Ihr Projekt!
Informationsveranstaltung zu unseren Förderfonds

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte geben Sie die Informationen des Newsletters gerne an andere weiter. Sie können uns auch bei Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Ihre Spende - große Wirkung

Unterstützen Sie bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spenden Sie einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir Ihnen jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab Euro 300. 

SPENDEN
 

Bildnachweis: Bild 1-6 © Canva

Twitter Share
LinkedIn Share
 

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

Sie finden unseren Newsletter interessant? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter!
Hier können Sie sich anmelden, Ihr Abo ändern oder löschen.

Die Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Engagement im Bildungsbereich durch den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Ziel der Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit zu sein und Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen einzuwerben.