Unsere Themen: Preisverleihungen, neuer Förderfonds Medienkompetenz, neues Tandemprogramm und eine Geschenkidee
View in your browser
Logo Stiftung Bildung
 

Liebe*r Leser*in,

diesen Newsletter schreiben wir mit großer Vorfreude, denn morgen, am 8. Dezember, verleihen wir zum neunten Mal unseren Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule" (wir berichten bei Twitter und Instagram live von der Preisverleihung). Mit ihm machen wir herausragendes Bildungsengagement sichtbar und wertschätzen es. Und das zurecht: Blicken wir auf das Jahr 2022 zurück, sehen wir zwar die großen Krisen unserer Zeit, die sich direkt auf unser Bildungssystem auswirken. Wir sehen aber auch die 5,9 Millionen Bildungsengagierten, die an Kindergärten und Schulen erneut auf beeindruckende Weise krisenausgleichend wirken. Ihnen geben wir morgen am Tag der Bildung eine große Bühne, ihnen gilt unser Dank für die wirkungsvolle Zusammenarbeit für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Kurz: für beste Bildung.

Dieses - Ihr - Engagement wollen wir auch im kommenden Jahr mit Förderprogrammen, unserer politischen Arbeit, Netzwerktreffen, Weiterbildungen u.v.m. stärken. Einige Beispiele dafür finden Sie unten in dieser Newsletterausgabe.

Wir möchten 2023 noch mehr Kinder und Jugendliche mit unserer Arbeit erreichen und für sie Bildung in Deutschland besser machen. Dafür brauchen wir Unterstützer*innen, die für Bildung spenden. Diese Spenden ermöglichen neue Projekte an Kitas und Schulen für mehr Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion - und Kindern eine bessere Zukunft. Wenn es Ihnen möglich ist: Spenden Sie jetzt!   

Wir freuen uns auf ein neues, gemeinsames Jahr mit Ihnen. Bleiben Sie engagiert und gesund,
Ihr Team der Stiftung Bildung

Ich möchte spenden
 
Ein junger Mann schüttelt die Hand einer Person, die nicht zu sehen ist.
Stellenangebote im Team der Stiftung Bildung

Kommt in unser Team: Wir suchen Verstärkung in der Buchhaltung, im Vorstand und ab dem 01.01.2023 im Team für Jugendbeteiligung zwei studentische Hilfskräfte! Teilt die Ausschreibungen gern in euren Netzwerken und mit allen, die einen Job mit Sinn suchen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Zur Ausschreibung
 
Logo Förderpreis
Die Verleihung unseres Förderpreises zum Thema „Vielfältig l(i)eben“ steht unmittelbar bevor

Am Donnerstag, den 08.12.2022, verleihen wir unseren Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zum neunten Mal; in diesem Jahr zum Thema „Vielfältig l(i)eben“. Dazu haben wir alle 20 nominierten Kita- beziehungsweise Schulfördervereine in die Villa Elisabeth nach Berlin eingeladen. Wir freuen uns, dass Kinder- und Jugendministerin Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und unsere Schirmherrin Prof.in Dr.in Gesine Schwan die Grußworte halten werden. Wir twittern morgen live von der Preisverleihung und nehmen euch in den Instagram-Stories mit. Kommt gern dazu! 

 
Eine Lehrerin zeigt Kindern, die vor Computerbildschirmen stzen, etwas auf einem Tablet
Neuer Förderfonds für mehr Medienkompetenz 

Unser neuer Förderfonds Medienkompetenz ist nun offiziell geöffnet. Mit ihm fördern wir Projekte in Kitas und Schulen mit bis zu 5.000 Euro, um Kinder und Jugendliche zu digitalen Profis zu machen. Zusammen mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung wollen wir junge Menschen dabei unterstützen, zu gewissenhaften und reflektierten Mediennutzer*innen zu werden. Wir sind gespannt auf eure Projektideen: Das geht von einem Input von digitalen Expert*innen in der Aula über die Ausbildung zu Medien-Trainer*innen in der Klasse bis hin zu einem Einblick in die digitale Berufswelt. Der Projektvielfalt sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass alle mitmachen können. Bewerbt euch jetzt! Das Online-Formular ist ganz einfach auszufüllen.

Mehr Infos zum Förderfonds
 
Eine Kinderhand hält ein Papierherz in blau und geld, den Farben der ukrainischen Flagge, in die Luft
Start des neuen Förderprogramms „Fluchtpat*innenschaften“

Rund die Hälfte der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind Kinder und Jugendliche, schätzt Unicef. Hunderttausende von ihnen sind in den vergangenen Monaten im deutschen Bildungssystem angekommen. Mit unserem neuen Förderprogramm „Fluchtpat*innenschaften“ ermöglichen wir die Umsetzung von Projektideen in Schulen und Kitas, in denen gleichaltrige Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Kinder und Jugendliche aus Deutschland Tandems bilden. So wird das neue Miteinander an den Kitas und Schulen gestärkt und gemeinsame Erlebnisse werden gefördert. Partizipation, Vielfalt und Selbstwirksamkeit werden konkret erfahrbar, da alle eigene Ideen und Können in die Tandems mitbringen. Die Kinder und Jugendlichen lernen voneinander. Im besten Falle entstehen aus den Tandems Freundschaften und (Er-)Kenntnisse über Kultur, Länder und Gemeinsinn.

Erzählt in eurer Kita, Schule oder Verein von unserem neuen Programm „Fluchtpat*innenschaften“. Die Antragstellung ist einfach und unser Team steht für Fragen immer gern bereit. Wir freuen uns, von euch zu hören.

Mehr Informationen
 
Junge Menschen stehen auf einer Treppe und halten Urkunden vor sich
Innovative Ideen von jungen Menschen bei
youstartN-Preisverleihung in Leipzig ausgezeichnet 

Mit dem Programm youstartN fördern wir nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften mit Booster-Geldern bis zu 5.000 Euro. Aus allen Teilnehmenden des Förderprogramms wurden die Top25 der innovativsten jungen Unternehmer*innen ausgewählt und für den youstartN-Preis nominiert, der mit insgesamt 20.000 Euro dotiert ist.  Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen am 26.11.2022 in Leipzig statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit mit einem Video und Plakat ihre Projekte der renommierten Jury und der Leiterin des Referats BNE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, vorzustellen. Auch erste Vernetzungen unter den Schüler*innen fanden vor Ort schon statt. Im neuen Blogbeitrag findet ihr einen ausführlichen Veranstaltungsbericht.

Zum Blogbeitrag
 
Junge Menschen stehen vor einer Wand. Es sind die Mitglieder des youpaN
Lokal, überregional, international – youpaN-Mitglieder unterwegs für mehr BNE und Jugendbeteiligung

Die Einführung und Umsetzung einer nachhaltigen Jugendbeteiligung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) fängt an vielen Orten und in vielen Bereichen an. Die Mitglieder des youpaNs sind dewegen lokal bis international unterwegs, um die Umsetzung des UNESCO-Programms “BNE 2030” auf vielen Ebenen anzustoßen. So hat Lukas Zimmermann aus dem youpaN beispielsweise verschiedene Teile Deutschlands besucht, um Jugendbeteiligung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in den Kommunen zu stärken. 

Zum Blogbeitrag
 
Lachende Mädchen auf Geschenkkarte
Geschenkidee: Spende für die Stiftung Bildung

Du möchtest etwas Sinnvolles verschenken und hast noch nichts Passendes gefunden? Vielleicht ist dann ein Spendengeschenk genau das richtige: Spende im Namen von Freund*innen, Bekannten oder Familienmitgliedern an die Stiftung Bildung. Helft gemeinsam, neue Projekte für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion an Kitas und Schulen zu starten. Spenden für eine gute Sache – für beste Bildung – macht nicht nur dich und die Beschenkten glücklich, sondern auch viele Kinder und Jugendliche! Und psssst: Ein Spendengeschenk ist mit unserer Geschenkkarte zum kostenlosen Download übrigens auch ein super Last-Minute-Geschenk. Egal ob zu Feiertagen, Geburtstagen oder Jubiläen.

Zum Download
 
Kinder bemalen an einem Tisch Skateboards mit Farbe, ein anderes Kind fährt auf einem Skateboard eine Rampe herunter
Skateboardprojekt fördert
Selbstvertrauen und gegenseitige Unterstützung 

Der Künstler und Illustrator Finn Martens begleitete ein Skateboard-Projekt mit Tandemkindern an einem Kieler Hort. Unter seiner fachkundigen Leitung bauten die Kids ihre eigenen Boards zusammen und bemalten sie individuell. Im Tandem wurden dann gemeinsam die ersten Schritte auf den Boards geübt. Die Grundschüler*innen merkten im Laufe des Projekts, was sie sich zutrauen können und wie sie sich gegenseitig unterstützen. Sie waren begeistert - und wir sind es auch!

Projekte wie das in Kiel sind mit unserem Programm Chancenpatenschaften möglich. Auch an euren Kitas und Schulen.

Zum Blogbeitrag
 

Bitte geben Sie die Informationen des Newsletters gerne an andere weiter. Sie können uns auch bei Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Ihre Spende - große Wirkung

Unterstützen Sie bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spenden Sie einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir Ihnen jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab Euro 300. 

SPENDEN
 

Bildnachweis: Bild 1 bis 3 ©Canva, 4 ©Sagithjan Surendra, 5 bis 8 ©Stiftung Bildung

Twitter Share
LinkedIn Share
 

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

Sie finden unseren Newsletter interessant? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter!
Hier können Sie sich anmelden, Ihr Abo ändern oder löschen.

Die Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch den Aufbau des bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Ziel der Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit zu sein und Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen einzuwerben.