Außerdem: neue Stellenangebote, neue BNE-Kampagne und Einblicke in unsere Projekte
View in your browser
Logo Stiftung Bildung
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat Empfehlungen herausgegeben, wie auf den weiter zunehmenden Lehrkräftemangel reagiert werden kann. Das Papier hat große Wellen geschlagen, die Reaktionen reichten von „Ferne zur Schulpraxis“ (Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW) bis hin zu „Ausdruck der Hilflosigkeit“ (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).

Aber wie geht es besser? Unser Beiratsmitglied Mark Rackles (Staatssekretär a.D.) hat gemeinsam mit den Lehrkräften Bob Blume („Netzlehrer“), Philipp Dehne („Schule muss anders“) und Susanne Posselt den „Bildungsrat von unten. Die etwas andere Kultuskonferenz“ ins Leben gerufen. Der Bildungsrat ist eine neue Plattform, die dazu dient, Lösungen zu erarbeiten und auf das Gutachten zur Lehrkräftebildung einzuwirken. Sie steht allen Interessierten offen, die sich inhaltlich einbringen möchten. Wir werden als Stiftung Bildung gern unsere Expertise hineintragen. Kommt dazu!

In diesem Newsletter geben wir euch wieder Einblicke in unsere Arbeit und Förderprogramme. Wir unterstützen auch euch gern bei der Umsetzung eurer Projektideen, zum Beispiel im Rahmen unserer Förderfonds. 

Bleibt engagiert,
Euer Team der Stiftung Bildung

PS: Wir können Bildung nur besser machen, weil ihr uns mit Spenden unterstützt. Lasst uns gemeinsam in 2023 mehr Kinder und Jugendliche erreichen.

Ich möchte spenden
 
Eine Grafik, die ein Händeschütteln symbolisiert.
Stellenangebote der Stiftung Bildung

Du suchst einen Job mit Sinn? Komm in unser Team und setze dich mit uns für bessere Bildung bundesweit ein, z.B. als Kolleg*in im Ehrenamtsmanagement, als pädagogische Betreuung von Jugendlichen im youpaN, als Netzwerkbetreuer*in oder im Vorstand.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Zu den freien Stellen
 
Stiftung Bildung und youpaN beim Auftakt der neuen
BNE-Kampagne des BMBF im Naturkundemuseum

Am 23. Januar 2023 fand der Auftakt der neuen BMBF-Kampagne „Lernen. Handeln. Zukunft gestalten. #BNEjetzt“ im Naturkundemuseum Berlin statt. Zahlreiche Organisationen folgten der Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung udn stellten sich und ihre Arbeit in Workshops und Barcamps vor. Unser youstartN-Team und das youpaN luden zum Gespräch zwischen Urzeitpferd und Archaeopteryx. Im neuen Blogbeitrag nehmen wir euch mit zur Veranstaltung.

Zum Blogbeitrag
 
Eine Hand hält ein rotes Herz aus Papier zwischen Daumen und Zeigefinger.
Kleine Spenden - große Wirkung 

Laut des jüngsten Deutschen Spendenmonitors des Deutschen Fundraising-Verbands (DFRV) hat jede*r zweite Deutsche in 2022 etwas gespendet. Das finden wir großartig! Spenden von vielen verschiedenen Spender*innen sichern unsere so wichtige Unabhängigkeit und ermöglichen neue Projekte für bessere Bildung - und jungen Menschen eine bessere Zukunft.

Wir haben zehn Möglichkeiten gesammelt, wie ihr uns mit kleinen Spenden unterstützen und große Wirkung erzielen könnt.

Zu den Spendenmöglichkeiten
 
Kinderhände halten eine kleine Ukraineflagge in blau und gelb. Zwei aus Papier gefaltete und mit Herzen beklebte Tauben liegen daneben.
Neuer Info-Flyer zum Förderprogramm „Fluchtpatenschaften“

Mit unserem Programm Fluchtpatenschaften bringen wir Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrung aus der Ukraine mit schon länger in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen zusammen. Alle wichtigen Informationen zum Programm findet ihr auf dem neuen Flyer. Ihr könnt ihn gerne digital oder ausgedruckt an eure Kita oder Schule weitergeben. Wir unterstützen von der Projektanfrage bis zum Abschluss des Projektes und ermöglichen niedrigschwellige Förderungen eurer Ideen. Schon gewusst? Kinder mit Fluchterfahrung aus anderen Herkunftsländern unterstützen wir im Rahmen unserer Chancenpatenschaften.

Mehr über die Fluchtpatenschaften
 
Junge Menschen stehen vor einer Wand. Es sind die Mitglieder des youpaN
Programm youstartN fördert Schulkiosk 

Unser Programm youstartN ist in 2022 erfolgreich angelaufen und hat über 180 nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften mit Boostergeldern gefördert. Die neue Förderrunde ist gerade gestartet. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Derweil war unsere Kollegin Lisa unterwegs und hat bereits geförderte Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften besucht. So zum Beispiel die Faire Bude an einer Förderschule in Nordrhein-Westfalen. Folgt dem Link und lest mehr über ein Schulkiosk als nachhaltiges Bildungsprojekt zum Thema fairer Handel.

Zum Projektbericht
 
Draußen. Bäume mit grünen Blättern im Hintergrund. Ein junger Mann mit Hut hält ein Plakat. Um ihn herum sitzen mehrere junge Frauen.
Jugendliche organisieren Festival, das mit Lyrik und Musik ökologische und soziale Nachhaltigkeit feiert

Die junge Gemeinde in Coswig/Zieko ist entschlossen, den Menschen aus der Umgebung ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen. Das Rock Around Barock-Festival soll mit Poetry und Rockmusik bei freiem Eintritt und ausgelassener Atmosphäre Raum geben, um Neues - und einander - kennenzulernen. Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil, sowohl ökologisch als auch sozial. Wir unterstützen die jungen Menschen bei der Planung und Umsetzung mit unserem Förderprogramm youclub2030.

Mehr über youclub2030
 
+++ Umfrage über Zukunft des Ehrenamts +++ 

Ihr habt Ideen und Vorschläge, wie man das ehrenamtliche Engagement in Deutschland stärken kann? Dann beteiligt euch jetzt an der Entwicklung der Engagementstrategie der Bundesregierung. Der Link führt euch auf die entsprechende Seite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit der Umfrage.

Zur Umfrage
 
Veranstaltungen

28.02.2023 | 19:00 Uhr (online)
„Vereinsführung leicht gemacht – Grundwissen & mehr“
Online-Seminarfachabend des BSFV

01.03.2023 | 17:00 Uhr (Drebkau, Landkreis Spree-Neiße)
Regionales Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Brandenburg

02.03.2023 | 19:00 Uhr (online)
Vorstellung der Studie zur Zukunft der Zivilgesellschaft

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte geben Sie die Informationen des Newsletters gerne an andere weiter. Sie können uns auch bei Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Ihre Spende - große Wirkung

Unterstützen Sie bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spenden Sie einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir Ihnen jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab Euro 300. 

SPENDEN
 

Bildnachweis: Bild 1, 3 und 4 ©Canva, 2 und 5 ©Lisa Scheddin, 6 ©Sagithjan Surendra

Twitter Share
LinkedIn Share
 

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

Sie finden unseren Newsletter interessant? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter!
Hier können Sie sich anmelden, Ihr Abo ändern oder löschen.

Die Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch den Aufbau des bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und wirbt Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen ein.