Liebe Lesende unseres Stiftung Bildung-Newsletters, zu Beginn geben wir euch heute einen Einblick in unsere politische Arbeit. Wir freuen uns, dass sich die gesellschaftliche und politische Diskussion aktuell verstärkt um das Thema Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Mrd. Euro dreht. Kleiner Rückblick: Wir haben nach 100 Tagen Ampelkoalition bereits gefordert, dass die viel zitierte Zeitenwende auch in der Bildungspolitik ankommen muss. Letzten Herbst, beim Erscheinen des neuesten IQB-Bildungstrends, haben wir mit der Forderung nach einem Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Mrd. Euro nachgelegt. Zuerst hat Saskia Esken, SPD, in einem Interview das Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Mrd. Euro eingebracht. Sie habe als Elternvertreterin zu viele Schulgebäude gesehen, „in die man seine Kinder nicht zum Lernen schicken möchte“. Neben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fragt nun auch die Fraktion Die Linke: „Wer 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr aufgelegt hat, muss sich angesichts des Zustandes des Bildungssystems fragen lassen, warum nicht gleichermaßen 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Bildung bereitgestellt werden.“ Wir beharren auf unserer Forderung, massiv in Bildung zu investieren, denn die Herausforderungen in der Bildung sind immens. Es gibt Lösungen. Und diese kosten auch Geld. Viel Geld für Investitionen. Bildungsinvestitionen in unser aller Zukunft: Für Personal, multiprofessionelle Teams, (nachhaltige) Gebäudesanierung, Digitalisierung, Mitsprache von jungen Menschen, Inklusionsinnovationen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Beteiligung des ehrenamtlichen Bildungsengagements, eigenständige Kita- und Schulbudgets, weltweites Lernen, Projekte usw. Die Liste ist lang. Daher setzen wir uns weiter für eine angemessene (und längst überfällige) Finanzierung der Bildung und auch des Bildungsengagements ein, um faire Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen und ein zukunftsfähiges Deutschland zu schaffen - und zwar zeitnah. Damit wir weiter die bildungspolitische Debatte zu Themen wie Chancengerechtigkeit, Ganztag, Ernährung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Kinderrechte, Inklusion, Vielfalt, Kinder- und Jugendbeteiligung konstruktiv und kritisch begleiten können, brauchen wir deine Unterstützung. Jede Spende an uns verbessert die Bildungschancen vieler Kinder und Jugendlicher in ganz Deutschland.
Bleibt engagiert, euer Team der Stiftung Bildung |