Für gelingende Bildungsbiographien braucht es nicht nur Schulen, sondern auch engagierte Menschen und zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen. Damit dies auch für Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sichtbar wird, sind belastbare Daten nötig. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung, zu dem wir gehören, möchte die verschiedenen Beiträge der Zivilgesellschaft im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich aufzeigen und auch, unter welchen Bedingungen die Arbeit erfolgt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Zivilgesellschaft zu verbessern.
Die Befragung richtet sich an zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen wie Vereine, Stiftungen und Bürgerstiftungen sowie an kleinere, lokale Gruppen, die ohne Rechtsform agieren.
Bitte nehmt hier an der Befragung teil und teilt den Link www.wzb.eu/lupe-zivilgesellschaft, damit möglichst viele Initiativen und Organisationen den Fragebogen ausfüllen. Denn es ist das erste Mal, dass zivilgesellschaftliches Engagement im Bildungsbereich so umfassend untersucht wird. |