Liebe Leserin, lieber Leser, die neuen PISA-Ergebnisse sind da. Kurze Zusammenfassung: Kein zweiter PISA-Schock, wir haben es ja schon erwartet. Wer sich etwas näher mit dem deutschen Bildungssystem beschäftigt, brauchte keine Glaskugel, um genau dies vorauszusagen. Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Investitionsproblem. DIE ZEIT schreibt: „Wenn Deutschland 25 PISA-Punkte mehr erzielte (so viel, wie es gerade verloren hat), ließen sich langfristig rund 14 Billionen Euro an zusätzlichem Bruttoinlandsprodukt erzielen.“ Dies verdeutlicht einmal mehr: Bildung ist die wichtigste Zukunftsressource, die wir haben. Jeder investierte Euro zahlt sich aus. Umso größer ist die Verunsicherung unter den zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für eine bessere Bildung engagieren. Durch die massiv verzögerte Bundeshaushaltsverabschiedung ist die Fortführung vieler Bundesprogramme ungewiss und stagnierend. Vielen Projektträger*innen droht ein „Brain-drain“ durch den Weggang der Mitarbeitenden, sowie Stellenkürzungen oder gar ein Aus. Es trifft gerade diejenigen, die sich mit aller Kraft für mehr Demokratie und Bildung einsetzen; mit ihrer wichtigen Arbeit krisenausgleichend wirken und sich für mehr Chancengerechtigkeit einsetzen. Auch für unsere Arbeit und die Kinder und Jugendlichen hätte es Konsequenzen: Weniger Bildungspatenschaften für Kinder, weniger Beteiligung und Mitgestaltung von jungen Menschen, weniger Förderung von Bildungsprojekten an Kindergärten und Schulen, weniger Chancengerechtigkeit. Umso mehr sind wir auf euch angewiesen. Wenn es euch in dieser Zeit möglich ist, zu spenden, freuen wir uns über eure Unterstützung durch Spenden und/oder durch das sprechen über unsere Arbeit in euren Netzwerken. Lasst uns gemeinsam in 2024 weiter für beste Bildung engagiert bleiben (siehe den Veranstaltungsbericht zum Förderpreis), tausende Kinder mit unseren Förderungen erreichen, auf die Politik für ein besseres Bildungssystem einwirken und die Bildungsengagierten weiter stärken. Wir wünschen euch allen eine erholsame und friedliche Zeit zwischen den Jahren. Euer Team der Stiftung Bildung |