Gemeinsam engagiert für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und eine starke Demokratie
View in your browser
Logo Stiftung Bildung
Bildung schafft Zuversicht
Zitat aus einer Spendenmail: "In letzter Zeit können wir eine tiefere Spaltung unserer Gesellschaft beobachten. [...] Neben dem Beitrag, den jeder Einzelne von uns dazu leisten muss, um Veränderungen herbeizuführen, erscheint es uns momentan besonders sinnvoll, auf flächendeckend bessere Bidung zu setzen."

Liebe*r Leser*in,

das noch junge Jahr 2024 ist von Nachrichten geprägt, die eine engagierte Zivilgesellschaft fordern. Umso mehr schöpfen wir Zuversicht aus den Bildern von Millionen Menschen, die sich – wie wir im Rahmen unserer Arbeit für beste Bildung – für Vielfalt, Toleranz und eine starke Demokratie einsetzen. Uns erreichen in diesen Tagen ermutigende E-Mails von Engagierten, Lehrkräften, Erzieher*innen, Unterstützer*innen und Spender*innen. Sie stimmen uns zu, dass Bildung zur Lösung der drängendsten Fragen unserer Zeit beitragen kann und dass sie besser werden muss.

In 2023 erreichten wir mit unserer Arbeit über 32.000 Kinder und Jugendliche. Das sind über 32.000 individuelle Bildungs- und Lebenswege, die wir nachhaltig positiv beeinflusst haben.

Mit diesem Rückenwind starten wir in das neue Jahr. Wir möchten diese Zahlen noch einmal steigern, denn wir sind noch nicht am Ziel, allen Kindern und Jugendlichen beste Bildung zu ermöglichen.

Ein kleiner Ausblick auf 2024 und unsere Pläne:

  • Wir führen unsere politische Arbeit für beste Bildung und ein starkes Bildungsengagement fort, indem wir Empfehlungen an die Politik richten und mit ihr kritisch und konstruktiv in den Dialog treten.
  • Wir stiften neue Patenschaften zwischen gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen für bessere Teilhabechancen und mehr Chancengerechtigkeit.
  • Wir unterstützen in diesem Jahr etwa 150 Projekte bundesweit über unsere Förderfonds zu Themen wie z.B. Demokratie, Frieden, Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus.
  • Wir fördern junges Gründen in Schule und Ausbildung - mit dem Fokus auf ländliche Regionen, denn strukturschwach heißt nicht ideenlos. 
  • Wir richten am 03.-06. Oktober 2024 wieder gemeinsam mit dem youpaN die Zukunftskonferenz youcoN aus. Wir lieben Jugendbeteiligung!  
  • Wir organisieren mit der Bundesschülerkonferenz einen Bildungskongress im Herbst, damit Schüler*innen weiter Positionen erarbeiten und Bildung aktiv mitgestalten.
  • Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsangebote für Engagierte an.
  • Wir planen, unser Pilotprojekt youclub2030 fortzuführen und auf 50 bis 60 Jugendfreizeiteinrichtungen auszuweiten. Damit fördern wir auch in diesem Jahr nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.
  • Wir verleihen die Förderpreise „Verein(t) für gute Kita und Schule" und „youstartN".
  • u.v.m.

Wie wollen wir all das in nur zwölf Monaten schaffen? Mit einer Politik, die zivilgesellschaftliches Engagement fördert. Mit den Bildungsengagierten an Kindergärten und Schulen und in den Kita- und Schulfördervereinen, die so wichtige Arbeit leisten. Mit Spender*innen, die unsere Unabhängigkeit sichern und neue Projekte finanzieren. Mit unserem fantastischen Team, dass sich mit ganz viel Herzblut für Kinder und Jugendliche sowie deren Bildung und Zukunft einsetzt (und manchmal das Unmögliche möglich macht). Kurz: WIR alle gemeinsam schaffen das. Dieser Gedanke stimmt uns zuversichtlich. 

Herzlichen Dank für euer Vertrauen, eure Unterstützung, euren Zuspruch und eure Spenden.

Bleibt engagiert, wir tun es auch
Euer Team der Stiftung Bildung

Ich möchte die Stiftung Bildung unterstützen
 
Ein Händedruck
Freie Stellen in der Stiftung Bildung

Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit? Dann komm in unser Team. Wir haben derzeit freie Stellen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung und im Förderprojekt youstartN.

Zu den Stellenangeboten
 
Viele Menschen stehen zum Gruppenbild auf einer großen Treppe mit rotem Teppich.
Die neue Förderpreisbroschüre „Verein(t) für gute Kita und Schule“ ist da

Zuversicht finden Sie auch auf den 44 Seiten unserer druckfrischen Förderpreis-Broschüre „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2023 zum Thema „Handwerk l(i)eben“. Wir stellen Ihnen konkrete Handwerksprojekte aus Kindergärten und Schulen vor, die zeigen, was Bildung auch sein kann: praxisnah, zukunftsorientiert, individuelle Talente fördernd und partizipativ. Die Kinder und Jugendlichen nutzten begeistert die Möglichkeit, sich auszuprobieren, sie lernten ihre Stärken kennen und sind über sich hinausgewachsen. Bildungsprojekte wie diese haben nachhaltig positiven Einfluss auf Kinder und Jugendliche und ihren gesamten Lebensweg. Es war uns ein Fest, 32 Projekte auszeichnen zu können.

Zur Förderpreisbroschüre
 
Veranstaltungen

29.01.2024 | 20:00-21:00 Uhr (online)
lsfb Webtalk: Neues Umsatzsteuerrecht für Schulen - Auswirkungen auf Fördervereine

01.02.2024 | 20:00 Uhr (online)
Als Erste*r in der Familie studieren: ArbeiterKind.de berät und unterstützt

02.02.2024 | 15:00 Uhr (Stiftung Bildung, Am Festungsgraben 1)
All Hands und Neujahrsempfang - öffentliche Veranstaltung der Stiftung Bildung

27.02.2024 | 19:00-21:00 Uhr (online)
Organisationsformen und Rhythmisierung des Ganztags: Informationsveranstaltung

27.02.2024 | 19:00 Uhr (online)
Eine Jugend, die mitbestimmt! Einführung in Formen der Jugendbeteiligung, Praxiserfahrungen aus dem youpaN und ein Austausch darüber, wie gute Jugendbeteiligung im Bildungsengagement gelingen kann - Webtalk

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte gebt die Informationen des Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, X, Instagram, LinkedIn und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab 300 Euro benötigt. 

SPENDEN
 

Bildnachweis: Bild 1 ©Canva, 2 ©Dominique Krentscher

Twitter Share
LinkedIn Share
 

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr euch anmelden, euer Abo ändern oder löschen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.