Liebe*r Leser*in, das noch junge Jahr 2024 ist von Nachrichten geprägt, die eine engagierte Zivilgesellschaft fordern. Umso mehr schöpfen wir Zuversicht aus den Bildern von Millionen Menschen, die sich – wie wir im Rahmen unserer Arbeit für beste Bildung – für Vielfalt, Toleranz und eine starke Demokratie einsetzen. Uns erreichen in diesen Tagen ermutigende E-Mails von Engagierten, Lehrkräften, Erzieher*innen, Unterstützer*innen und Spender*innen. Sie stimmen uns zu, dass Bildung zur Lösung der drängendsten Fragen unserer Zeit beitragen kann und dass sie besser werden muss. In 2023 erreichten wir mit unserer Arbeit über 32.000 Kinder und Jugendliche. Das sind über 32.000 individuelle Bildungs- und Lebenswege, die wir nachhaltig positiv beeinflusst haben. Mit diesem Rückenwind starten wir in das neue Jahr. Wir möchten diese Zahlen noch einmal steigern, denn wir sind noch nicht am Ziel, allen Kindern und Jugendlichen beste Bildung zu ermöglichen. Ein kleiner Ausblick auf 2024 und unsere Pläne: - Wir führen unsere politische Arbeit für beste Bildung und ein starkes Bildungsengagement fort, indem wir Empfehlungen an die Politik richten und mit ihr kritisch und konstruktiv in den Dialog treten.
- Wir stiften neue Patenschaften zwischen gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen für bessere Teilhabechancen und mehr Chancengerechtigkeit.
- Wir unterstützen in diesem Jahr etwa 150 Projekte bundesweit über unsere Förderfonds zu Themen wie z.B. Demokratie, Frieden, Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus.
- Wir fördern junges Gründen in Schule und Ausbildung - mit dem Fokus auf ländliche Regionen, denn strukturschwach heißt nicht ideenlos.
- Wir richten am 03.-06. Oktober 2024 wieder gemeinsam mit dem youpaN die Zukunftskonferenz youcoN aus. Wir lieben Jugendbeteiligung!
- Wir organisieren mit der Bundesschülerkonferenz einen Bildungskongress im Herbst, damit Schüler*innen weiter Positionen erarbeiten und Bildung aktiv mitgestalten.
- Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsangebote für Engagierte an.
- Wir planen, unser Pilotprojekt youclub2030 fortzuführen und auf 50 bis 60 Jugendfreizeiteinrichtungen auszuweiten. Damit fördern wir auch in diesem Jahr nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.
- Wir verleihen die Förderpreise „Verein(t) für gute Kita und Schule" und „youstartN".
- u.v.m.
Wie wollen wir all das in nur zwölf Monaten schaffen? Mit einer Politik, die zivilgesellschaftliches Engagement fördert. Mit den Bildungsengagierten an Kindergärten und Schulen und in den Kita- und Schulfördervereinen, die so wichtige Arbeit leisten. Mit Spender*innen, die unsere Unabhängigkeit sichern und neue Projekte finanzieren. Mit unserem fantastischen Team, dass sich mit ganz viel Herzblut für Kinder und Jugendliche sowie deren Bildung und Zukunft einsetzt (und manchmal das Unmögliche möglich macht). Kurz: WIR alle gemeinsam schaffen das. Dieser Gedanke stimmt uns zuversichtlich. Herzlichen Dank für euer Vertrauen, eure Unterstützung, euren Zuspruch und eure Spenden. Bleibt engagiert, wir tun es auch Euer Team der Stiftung Bildung |