Liebe*r Leser*in, was braucht das Bildungsengagment, um noch wirksamer zu werden? Diese Frage beschäftigt uns als spendenfinanzierte und gemeinwohlorientierte Stiftung Bildung, die aus diesem Bildungsengagement mit 10 Ehrenamtlichen und 0,- Euro vor 11 Jahren gegründet wurde, täglich. Antworten auf diese Frage bietet nun endlich unsere ZiviZ-Sonderauswertung zum Bildungsengagement. Bevor wir euch im März die gesamte Studie vorstellen, möchten wir vorab drei wichtige Ergebnisse der Studie mit euch teilen: - 9 von 10 Bildungsfördervereinen arbeiten ehrenamtlich.
- Das Engagement in Bildungsfördervereinen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
- Bildungsfördervereine zeigen sich krisenresilient.
Bildungsfördervereine leisten täglich wichtige Arbeit, indem sie Bildungseinrichtungen schnell und unbürokratisch in krisenhaften Situationen unterstützen und Lernorte für Verantwortungsbewusstsein, Offenheit gegenüber kultureller Vielfalt und vielem mehr sind. Deshalb empfehlen wir die nachhaltige Stärkung des ehrenamtlichen Bildungsengagements, damit es auch zukünftig handlungsfähig ist und seinen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter ausbauen kann. Wir bedanken uns herzlich bei der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für die Förderung der Sonderauswertung und bei ZiviZ für die tolle Zusammenarbeit. Ehrenamtliches Bildungsengagement leisten nicht nur engagierte Menschen in den Bildungsfördervereinen, sondern auch die Schüler*innen selbst – zum Beispiel in der Bundesschülerkonferenz (BSK). Diese darf in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiern. "20 Jahre Bundesschülerkonferenz" bedeutet 20 Jahre Mitbestimmung, Beteiligung, demokratisches Handeln und eigenständiges Bildungsengagement von Schüler*innen, die sich freiwillig und selbstständig organisieren und gemeinsam Ideen und Lösungsvorschläge zur Verbesserung des Schulsystems in Deutschland entwickeln und auf Bundes- und Landesebene einbringen. Seit 20 Jahren tauschen sich Schüler*innen bundesweit aus, suchen den Kontakt zu politischen Akteur*innen und verschaffen den Belangen von Schüler*innen in Deutschland Gehör. Wir bewundern diesen Einsatz und fühlen uns geehrt, die engagierten Jugendlichen mit unserer Arbeit unterstützen, mit ihnen zusammenarbeiten und von ihnen lernen zu dürfen. Wir wünschen der BSK alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Lasst uns weiter gemeinsam für beste Bildung für jedes Kind engagiert bleiben.
Euer Team der Stiftung Bildung
|