Gemeinsam engagiert für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und eine starke Demokratie
View in your browser
Logo Stiftung Bildung

Liebe Leser*innen,

wir haben Grund zur Freude: Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) meldet für 2023 ein anhaltend hohes Spendenniveau. Trotz wirtschaftlicher Abschwächung und Inflation haben die Menschen in Deutschland 2023 insgesamt unglaubliche 12,8 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. Damit ist das Spendenvolumen gegenüber 2022 kaum gesunken.

Bildung ist jedoch ein relativ neues Spendenfeld und das Spenden für Bildung will erst noch gelernt werden. Bisher sind nur wenige Privatpersonen und Unternehmen bereit, für Bildung zu spenden.

Warum das so ist? Die meistgehörten Argumente sind „Bildung ist Aufgabe des Staates“ und „Es wird doch schon sehr viel Geld für Bildung ausgegeben“. Aber auch für Entwicklungshilfe, Katastrophenschutz, Gesundheit und Wohlfahrt ist der Staat zuständig und investiert zu Recht viele Steuergelder. Dennoch wird für diese Bereiche zusätzlich in nicht unerheblichem Maß gespendet. Wir müssen Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen. Während Bund, Länder und Kommunen die Verantwortung haben, mit vereinten Kräften für mehr Beteiligung und mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen, hat die Gesellschaft die Verantwortung, dies mitzugestalten. 

Neben einem wachsenden Bildungsengagement, welches die neue ZiviZ-Sonderauswertung belegt, braucht es sowohl Spenden, als auch eine unabhängige, bundesweite, zivilgesellschaftliche Stimme für Bildung, damit das Bildungssystem allen Menschen offensteht und allen eine individuelle und am Menschen orientierte Perspektive eröffnet. Damit vor Ort – in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche – die besten Ideen entstehen können.  

Lasst uns weiter gemeinsam engagiert bleiben, 
euer Team der Stiftung Bildung 

Ich möchte die Stiftung Bildung unterstützen
 
Ein Aufruf, sich beim Fördepreis "Verein(t) für gute Kita und Schule" 2024 zu bewerben. Da drunter steht die Frage "Doch was passiert dann?", dann zeigt ein Pfeil auf die folgende Ankündigung: "Fragerunde für alle Interessierten".
Jetzt bewerben - und was dann? Q&A Talk zum Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024!

Ihr habt unseren Bewerbungsaufruf gesehen, wisst aber nicht genau, was danach auf euch zukommt?

Da helfen wir gern weiter! In unserem Q&A Talk nehmen wir uns die Zeit, all eure Fragen zu beantworten. Wer kann sich bewerben? Welche Projekte können sich bewerben? Wie und wo erfolgt die Bewerbung? All das und viel mehr wird im Talk geklärt.

Um so viele Menschen wie möglich zu erreichen, wird die Veranstaltung zwei Mal stattfinden: Am 24.04. und am 28.05 jeweils um 20 Uhr.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, die Veranstaltung findet online statt.

Hier geht's direkt zur Fragerunde am 24.04.
 
7 Menschen stehen vor 2 Bannern für ein Gruppenbild und lächeln in die Kamera. Die beiden Banner im Hintergrund gehören zur Stiftung Bildung und zur Bundesschülerkonferenz.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Am 27. und 28.03. hat die Bundesschülerkonferenz als ständige Konferenz der Landesschüler*innenvertretungen das neue Bundessekretariat gewählt.

Louisa Basner ist neue Generalsekretärin. Die Fachkoordination der einzelnen Referate haben Hasan Aljomaa (Finanzen), Felix Barthelmie (Inneres) und Elena Koch (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) übernommen.

Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Du möchtest mehr über die Bundesschülerkonferenz erfahren?
 
Ein Werbebild für unseren Podcast mit orangener Fläche auf weißem Hintergrund. Der Text: "NEU! Jetzt reinhören! Beste Bildung"
Hört rein in unsere neue Podcastfolge!

Max ist ausgebildeter Erzieher, der sich nach ein paar Jahren in der Ganztagsbetreuung für das Studium der Sozialwissenschaften entschieden hat. Besonders interessieren ihn Kinder- und Jugendbeteiligung und die sozialen Aspekte bei den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz geht. Deshalb hat er im Rahmen seines Studiums ein Praktikum bei der Stiftung Bildung absolviert. 

Mit Jürgen Rickert spricht er über seine Erfahrungen im Erzieher*innenalltag, seine Gründe fürs Studium sowie sein Praktikum bei der Stiftung Bildung. 

XXXLINK AKTUALISIEREN!!!XXX
 
Ein Werbebild von youstartN: "Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften: Wir fördern eure nachhaltigen Ideen mit bis zu 1.000€! Jetzt bewerben!
Jetzt bei youstartN bewerben!

Das Förderprojekt youstartN unterstützt kreative Köpfe und fördert nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz: Schüfis) mit Booster-Geldern bis zu 1.000 €. Die Antragstellung ist niedrigschwellig und dauert nur wenige Minuten. Alle Fördergeldanträge, die bis zum 04.08.2024 eingereicht werden, haben zusätzlich die Chance auf 3 x 3.000 € im Rahmen der youstartN Preisverleihung am 26.09.2024 in Berlin.

Jetzt bewerben und fördern lassen
 
Danke, Aktion Mensch!

Vermehrt stellen wir fest, dass unser meistgenutztes Kommunikationstool, unsere Webseite, nicht barrierefrei ist. Wir möchten aber alle ansprechen - Kinder und Jugendliche, Bildungsengagierte, Interessierte und Unterstützer*innen gleichermaßen. Deshalb werden wir unser digitales Bildungsangebot ausbauen und hinsichtlich barrierearmem Zugang und Leichter Sprache optimieren. Das ermöglicht nicht nur die dauerhafte Sicherstellung des chancengerechten Zugangs für alle, sondern auch eine größere Reichweite und mehr Inklusion und Teilhabe. Ein barrierearmer Zugang zu unserer Webseite und all unseren Bildungsangeboten ist essenziell für Inklusion und die verstärkte Sichtbarkeit unserer Angebote für alle. Er ist die Voraussetzung für unsere inklusive Arbeit. Wir danken der Aktion Mensch für die Förderung, die uns dieses Vorhaben ermöglicht hat.

 
Rainald Manthe, ein Mann mit kurze braunen Haaren, braunen Augen und leichtem Bart, schick angezogen, schaut in die Kamera.
Herzlich Willkommen im Vorstand!

Seit April verstärkt Rainald Manthe den Vorstand der Stiftung Bildung. Gemeinsam mit Katja Hintze, Andreas Kessel und dem Team unterstützt er das Bildungsengagement in Deutschland und engagiert sich für beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. Rainald Manthe ist der Stiftung Bildung bereits seit über 10 Jahren ehrenamtlich als Teil des Kuratoriums und im Bereich Lobbyarbeit verbunden.

Er definiert Bildung als den zentralen Schlüssel zu Teilhabe am demokratischen Miteinander im 21. Jahrhundert. „Bildung muss zukunftsfest gestaltet werden. Das Bildungsengagement leistet einen wichtigen Beitrag dabei, unser Bildungssystem resilienter zu machen. Die Stiftung Bildung unterstützt dieses Engagement und trägt dazu bei, Bildung besser zu machen", so Rainald Manthe.

Rainald Manthe arbeitet als freier Autor und Referent in der Politischen Bildung. 2024 erscheint sein drittes Buch „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“. Er veröffentlicht regelmäßig zum Thema Demokratie und den Veränderungen, denen sie unterliegt. Zuvor war er Programmdirektor beim Think-Tank „Zentrum Liberale Moderne“.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Marco Splitt für sein jahrelanges, großartiges Engagement in der Stiftung Bildung, das nun in anderer Form weitergeht, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstandsmitglied Rainald Manthe.

Was macht unser Vorstand?
 
Veranstaltungen

24.04.2024 | 17:00-18:30 Uhr (online)
„Wir sind alle verschieden, und das ist gut so!“ - Kreative Ideen zur Förderung des Gemeinsinns und Wertschätzung von Vielfalt mit den Chancenpatenschaften

27.04.2024 | Dresdener Straße 38b, 09130 Chemnitz
Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine

07.05.2024 | 19:00 (online)
Infoveranstaltung: Gründerfonds des Sächsischen Landesverbandes für Kita- und Schulfördervereine e.V.

29.05.2024 | 16:00 (online)
Digitaler Stammtisch Nr. 2 - Medienbildung in der Grundschule

05.06.2024 | 16:00-18:00 (online)
Stark gegen Desinformation und Hate Speech

05.06.2024 | 17:00-19:00, Demminer Straße 27, 13355 Berlin
lsfb: Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Mitte

12.06.2024 | Campus der Ideen, IdeenExpo2024
#Demokratie und Du - EROSOC#DIGITAL gefördert von der Stiftung Bildung

22.11.2024
SAVE THE DATE: Preisverleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte gebt die Informationen des Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, X, Instagram, LinkedIn, Bluesky und YouTube folgen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt bitte mit uns Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab 300 Euro benötigt. 

SPENDEN
 

Bildnachweis: Bild 1 ©Canva, 2 ©Matthias Ritzmann

Twitter Share
LinkedIn Share

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr euch anmelden, euer Abo ändern oder löschen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.