Gemeinsam engagiert für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe
View in your browser
Logo Stiftung Bildung

Liebe Leser*innen,

unsere Demokratie zeichnet sich dadurch aus, dass alle Menschen gleichermaßen berechtigt sind, frei ihre Meinung zu äußern und sich im Sinne des demokratischen Diskurses Gehör zu verschaffen. Somit haben politische Akteur*innen das Recht, ihre Positionen zu kommunizieren und zum Wählen ihrer Partei aufzurufen. 

Wahlen und der dazugehörige Wahlkampf sind unabdingbare Bestandteile einer funktionierenden Demokratie.  

Wir sind schockiert über die steigende Gewaltbereitschaft und die Angriffe auf Politiker*innen und ehrenamtliche Helfer*innen im Rahmen des Wahlkampfs für die anstehende Europawahl am 09. Juni.  

Gewaltvolle Übergriffe dienen der Einschüchterung und verfolgen das Ziel, Menschen an einer freien Meinungsäußerung zu hindern. Sie sind nicht nur Angriffe auf Einzelne, sondern greifen direkt unsere Demokratie an. Damit eine Demokratie widerstandsfähig bleibt, braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die demokratische Werte lebt und antidemokratischen Handlungen mutig und entschlossen entgegentritt. Es muss zu unserem Selbstverständnis gehören, genau dies zu tun. 

Das Thema Gewaltbereitschaft spielt laut aktuellem Schulbarometer auch an Schulen eine zunehmend größere Rolle. Gleichzeitig geben Lehrkräfte an, überfordert zu sein und nicht angemessen auf diese Herausforderung reagieren zu können.  

Wir empfehlen den dringend benötigten Bildungswandel. Dieser kann Fachkräfte sichern, um Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zu entlasten und die Gewaltbereitschaft an Schulen nachhaltig zu reduzieren. Kita und Schule müssen für alle sichere und geschützte Orte sein, an denen Kindern von klein auf demokratische Grundwerte vermittelt werden. Dann erfahren Erstwähler*innen und Wähler*innen von morgen ihre Selbstwirksamkeit und können sich aktiv für den Bestand unserer Demokratie einsetzen.  

Passt auf euch auf und bleibt weiterhin engagiert, 

Euer Team der Stiftung Bildung

Ich möchte die Stiftung Bildung unterstützen
 
Gesine Schwan lächelt in die Kamera. Auf dem Bild die Aufschrift "Beste Bildung. Unser Podcast. In dieser Folge zu Gast: Gesine Schwan."
Gesine Schwan zu Gast in unserem Podcast

Seit 2012 ist Gesine Schwan Schirmherrin der Stiftung Bildung, seit 2014 Vorsitzende der Grundwertekommission der SPD.

Aus der Bildungspolitik ist sie nicht mehr wegzudenken. “Der Grundgedanke, durch Bildung zu einer eigenständigen und auch urteilsfähigen Person zu werden, aber auch einer, die sich mit anderen zusammentun kann, das ist in den letzten Jahren zu kurz gekommen.”, findet Gesine Schwan. 

Immer wieder ist es ihr Anliegen, vor allem im Kontext Bildung, Folgendes zu fördern: Verständigung, Eigenständigkeit, Engagement, aber auch Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.  

In der Zukunft sei Verständigung als bildungspolitische Aufgabe gefragt, um als Gesellschaft immer mehr lernen, immer mehr Aspekte aufnehmen zu können und nicht auseinanderzufallen. Mehrsprachigkeit – im direkten, wie im übertragenen Sinn – ist für sie zu einer Art Grundlage und Ziel von Bildung geworden. 

Mehr von Gesine Schwan hört ihr in der neuen Folge unseres Podcasts "Beste Bildung" mit Jürgen Rickert.

Zum Podcast mit Gesine Schwan
 
Bunte Wimpel hängen in den Bäumen an einem sonnigen Sommertag. Auf dem Bild die Aufschrift "SAVE THE DATE: Sommerfest der Stiftung Bildung. 12. Juli 2024, ab 15 Uhr. Im Garten der Stiftung Bildung."
Herzliche Einladung zum Sommerfest

️Liebe Unterstützer*innen, Bildungsengagierte und Freund*innen, 

wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Mit unserem diesjährigen Sommerfest am 12. Juli 2024 möchten wir Danke sagen an alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten, an unsere Spender*innen und Bildungsretter*innen und die Menschen, die uns bei unserer Arbeit für beste Bildung unterstützen. 

Wo: Garten des Palais, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin 

Wann: Freitag, 12.07.2024, ab 15 Uhr 

Für Eure Zusage oder Rückfragen schickt uns gerne eine Nachricht an veranstaltungen@stiftungbildung.org 

 
Personen stehen in und um einen Stand mit Infromationsmaterial zu Stiftung Bildung
Besucht uns beim Berliner Bücherfest

️Besucht uns an unserem Stand beim Berliner Bücherfest und kommt zur Diskussion zum Thema "Was hat Bildungsgerechtigkeit mit Demokratie zu tun?". Unsere Vorständin Katja Hintze moderiert die Gesprächsrunde mit Jürgen Rickert (#wirfürschule) und Prof.in Dr.in Juliana Goschler (Universität Oldenburg) am Samstag im Kleinen Zelt von 17 bis 18 Uhr.

Wo: Bebelplatz, Unter den Linden, 10117 Berlin

Wann: Samstag und Sonntag, 08./09.06.2024, 11-19 Uhr

 
Ein Aufruf, sich beim Fördepreis "Verein(t) für gute Kita und Schule" 2024 zu bewerben. Darunter steht die Frage "Doch was passiert dann?", dann zeigt ein Pfeil auf die folgende Ankündigung: "Fragerunde für alle Interessierten".
Jetzt bewerben - und dann? Digitale Fragerunde zum Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

Ihr habt unseren Bewerbungsaufruf gesehen, wisst aber nicht genau, was danach auf euch zukommt?

Da helfen wir gern weiter! In unserer digitalen Fragerunde am 28.05. um 20 Uhr nehmen wir uns die Zeit, all eure Fragen zu beantworten. Wer kann sich bewerben? Welche Projekte können sich bewerben? Wie und wo erfolgt die Bewerbung? All das und viel mehr wird in der Runde geklärt.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, die Veranstaltung findet online statt.

Wo: Teams-Besprechungs-ID: 312 031 490 349, Kennung: TGLWYy 

Wann: Dienstag, 28.05.2024, 20 Uhr 

Hier geht's direkt zur Fragerunde
 
Ein Werbebild von youstartN: Wir fördern Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften mit Booster-Geldern bis zu 1.000€! Jetzt bewerben!
Jetzt bei youstartN bewerben

Das Förderprojekt youstartN unterstützt bundesweit Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz: Schüfis), die im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) arbeiten oder arbeiten möchten. Denn nicht nur bestehende Schüfis werden unterstützt, sondern auch innovative Gründungsideen können bis zu 1.000 € Fördergeld beantragen.

Die Antragstellung ist niedrigschwellig und dauert nur wenige Minuten. Alle Fördergeldanträge, die bis zum 04.08.2024 eingereicht werden, haben zusätzlich die Chance auf 3 x 3.000 € im Rahmen der youstartN Preisverleihung am 26.09.2024 im Spreespeicher Berlin.

Jetzt bewerben und fördern lassen
 
Ein Werbebild von youstartN: Wir fördern Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften mit Booster-Geldern bis zu 1.000€! Jetzt bewerben!
lsfb-Familienfest: "20 Jahre lsfb"
mit Workshops, Preisverleihung und Kinderspaß

Sei beim Familienfest vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin Brandenburg e.V. (lsfb) dabei. Das Fest wendet sich an alle Eltern, Schüler*innen, Kinder, Jugendlichen, Lehrer*innen, pädagogischen Fachkräfte und alle Interessierten rund um Kita- und Schulfördervereine.

Wo: Stadtteilzentrum KREATIVHAUS, Fischerinsel 3, 10179 Berlin

Wann: Samstag, 08.06.2024, ab 10 Uhr

Zum Programm und zur Anmeldung
 
Ein Werbebild von youstartN: Wir fördern Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften mit Booster-Geldern bis zu 1.000€! Jetzt bewerben!

Online-Vortrag: Tipps zur Testamentsgestaltung und wie du mit deinem Erbe Gutes tun kannst

Wir sind ein Teil der Prinzip-Apfelbaum-Initiative und laden dich zum  kostenfreien Online-Vortrag „Tipps zur Testamentsgestaltung und wie Sie mit dem Erbe Gutes tun können“ ein. Es wird Ratschläge zur Nachlassgestaltung für den guten Zweck sowie Hilfestellung zur Testamentsgestaltung im Allgemeinen von der Expertin Susanne Anger geben.

Eine vorige Anmeldung ist bis Dienstag, dem 11. Juni 2024, um 23 Uhr notwendig.

Wann: Donnerstag, den 13. Juni 2024, 18-19 Uhr

Wo: Online per Zoom (der Link wird per E-Mail zugeschickt

Hier anmelden
 
Hände von diversen Menschen im Kreis auf einem Tisch mit dem Text: Hand in Hand gegen Rechtsextremismus, Fachkonferenz youpaN, 28.-30. Juni 2024, Bielefeld
Für eine widerstandsfähige Bildung:
Jetzt anmelden für die youpaN-Fachkonferenz
28. – 30. Juni 2024 in Bielefeld

Gemeinsam mit 40 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Organisationen erarbeitet das BNE-Jugendforum youpaN auf seiner Fachkonferenz vom 28.-30.06.2024 in Bielefeld Ideen für eine widerstandsfähige Bildung gegen Rechtsextremismus.

Die Anmeldung ist für alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren möglich, die Mitglied einer Jugendorganisation sind und sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und/oder Demokratiebildung auseinandersetzen.

Teilnahme, Anreise und Unterbringung sind kostenfrei. Jetzt bis zum 27. Mai anmelden.

Hier findet Ihr das Statement des youpaN für eine nachhaltige Demokratie gegen Rechtsextremismus.

Hier für die youpaN-Fachkonferenz anmelden
 
Veranstaltungen

26.05.2024 | 11:00-17:00 Museum der Arbeit in Barmbek, 22305 Hamburg
AKTIVOLI Freiwilligen-Börse: Die größte Plattform für bürgerschaftliches Engagement in Norddeutschland

28.05.2024 | 20:00 (online)
Digitale Fragerunde zum Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

29.05.2024 | 16:00 (online)
Digitaler Stammtisch Nr. 2 - Medienbildung in der Grundschule

05.06.2024 | 12:00 Wilhelm-Busch-Grundschule, 15827 Blankenfelde-Mahlow
lsfb: Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Blankenfelde

05.06.2024 | 16:00-18:00 (online)
Stark gegen Desinformation und Hate Speech - Medienbildung für Schule und Elternarbeit mit den Chancenpatenschaften

08.06.2024 | 10:00 Stadtteilzentrum KREATIVHAUS, Fischerinsel 3, 10179 Berlin
lsfb-Familienfest: „20 Jahre lsfb“ mit Workshops, Preisverleihung und Kinderspaß

08./09.06.2024 | 11:00-19:00 Bebelplatz, Unter den Linden, 10117 Berlin
Berliner Bücherfest

08.06.2024 | 17:00-18:00 Bebelplatz, Kleines Zelt, Unter den Linden, 10117 Berlin
Diskussion beim Bücherfest: Was hat Bildungsgerechtigkeit mit Demokratie zu tun?

12.06.2024 | Campus der Ideen, IdeenExpo2024
#Demokratie und Du - EROSOC#DIGITAL gefördert von der Stiftung Bildung

13.06.2024 | 18:00-19:00 (online
Tipps zur Testamentsgestaltung und wie Sie mit dem Erbe Gutes tun können

28.06.2024 - 30.06.2024 | Bielefeld
youpaN-Fachkonferenz

12.07.2024 | ab 15 Uhr Garten im Palais, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin
Sommerfest der Stiftung Bildung

22.11.2024| noch offen
Preisverleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024

Zu den Veranstaltungen
 

Bitte gebt die Informationen des Newsletters gern an andere weiter. Ihr könnt uns auch bei Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube und Threads folgen oder uns auf unserer Webseite besuchen, um keine Neuigkeiten aus der Stiftung Bildung zu verpassen.

 Facebook  Web  Linkedin  Instagram  Youtube
 
Deine Spende - große Wirkung

Unterstützt mit uns bitte Engagierte in der Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, bei Patenschaften und Zukunftsprojekten. Spendet einfach hier online oder an: Stiftung Bildung, GLS Bank, IBAN: DE43 43060967 1143928901.

Gerne stellen wir jederzeit eine Spendenbescheinigung aus. Um die Spende steuerlich geltend zu machen, wird seit dem 01.01.2021 eine Spendenbescheinigung erst ab einem Betrag ab 300 Euro benötigt. 

SPENDEN
 
Facebook auf Faccebook teilen
LinkedIn auf LinkedIn teilen

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 - 80 96 27 01
info@stiftungbildung.org

 

Ihr findet unseren Newsletter interessant? Dann empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr euch anmelden, euer Abo ändern oder löschen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.